Snarky Puppy & Metropole Orkest: Somni auf CD
Somni
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Core Port
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12459228
- UPC/EAN:
- 4562469603407
- Erscheinungstermin:
- 19.11.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6096
- Verkaufsrang in CDs: 2528
Snarky Puppy, fünfmalige Grammy-Gewinner bringen endlich ein erstes neues Album seit drei Jahren seit der Veröffentlichung von Empire Central heraus.
Die Band hat sich erneut mit Jules Buckleys Metropole Orkest in den Niederlanden zusammengetan, mit dem sie bereits 2015 bei ihrem Major-Debütalbum (Impulse) zusammengearbeitet hatte. Das Metropole Orkest ist ein erstklassiges Jazzorchester, das bereits mit Elvis Costello, Vince Mendoza, Robert Glasper, Corey Wong, Ledisi und vielen anderen Musikern verschiedener Genres zusammengearbeitet hat und weiterhin die Möglichkeiten des großen Ensembleformats auslotet. Insbesondere hat es sich einen Ruf als Virtuose in der Kunst der Verbindung von Streichern und Rhythmus erworben.
Michael League, der die gesamte Musik komponierte, kam im November 2024 nach Japan, um dieses Werk allein zu komponieren, und hielt sich ab dem 24. November zwei Wochen lang in einem Retreat-Haus in Hijimachi in der Präfektur Oita auf, wo er Songs schrieb und Demos nur mit einem MIDI-Controller / Logic / Gitarre produzierte. Danach vollendete er die Details und nahm dieses Album als Studio-Live-Performance vom 16. bis 18. Januar 2025 im „Cabourg a Gogo” in Utrecht auf. Der Titel und das Konzept des Albums bedeuten auf Katalanisch „Traum”, und während „Sylva” ein filmischer „Blick nach außen” auf die Natur war, ist der Sound dieses Mal sehr fantasievoll und konzentriert sich auf die innere Welt der Träume.
Snarky Puppy, fünfmaliger Grammy-Gewinner, der im März und Mai 2025 Japan besuchte, hat endlich sein erstes neues Album seit drei Jahren seit der Veröffentlichung von Empire Central herausgebracht. Die Band hat sich erneut mit Jules Buckleys Metropole Orkest in den Niederlanden zusammengetan, mit dem sie bereits 2015 bei ihrem Major-Debütalbum (Impulse) zusammengearbeitet hatte. Das Metropole Orkest ist ein erstklassiges Jazzorchester, das bereits mit Elvis Costello, Vince Mendoza, Robert Glasper, Corey Wong, Ledisi und vielen anderen Musikern verschiedener Genres zusammengearbeitet hat und weiterhin die Möglichkeiten des großen Ensembleformats auslotet. Insbesondere hat es sich einen Ruf als Virtuose in der Kunst der Verbindung von Streichern und Rhythmus erworben. Michael League, der die gesamte Musik komponierte, kam im November 2024 nach Japan, um dieses Werk allein zu komponieren, und hielt sich ab dem 24. November zwei Wochen lang in einem Retreat-Haus in Hijimachi in der Präfektur Oita auf, wo er Songs schrieb und Demos nur mit einem MIDI-Controller / Logic / Gitarre produzierte. Danach vollendete er die Details und nahm dieses Album als Studio-Live-Performance vom 16. bis 18. Januar 2025 im „Cabourg a Gogo” in Utrecht auf. Der Titel und das Konzept des Albums bedeuten auf Katalanisch „Traum”, und während „Sylva” ein filmischer „Blick nach außen” auf die Natur war, ist der Sound dieses Mal sehr fantasievoll und konzentriert sich auf die innere Welt der Träume.
Die Reihenfolge der Titel ist fast chronologisch, wobei die Songs den Übergang vom Wachsein zum Schlaf, das Verschwinden der Außenwelt beim Einschlafen, die Verwirrung beim Aufwachen aus einem lebhaften Traum und die Nachbilder von Träumen usw. musikalisch umsetzen und arrangieren. Die introspektiven Kompositionen, die jedes dieser Bilder hervorrufen, und die exquisite Art und Weise, wie sich die Themen verändern, machen verständlich, dass ein Orchester unerlässlich war, um sie klanglich umzusetzen. Es handelt sich um ein ambitioniertes Projekt der 20-köpfigen Band Snarky Puppy, zu der mittlerweile vier Schlagzeuger gehören, darunter die Schlagzeugerin Nikki Glaspie, und mehr als 50 Mitglieder des Metropole-Orchesters. Zuerst in Japan veröffentlicht!
