Sarah Vaughan: After Hours (remastered) (180g) (Limited-Edition) auf LP
After Hours (remastered) (180g) (Limited-Edition)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Pure Pleasure
- Aufnahmejahr ca.:
- 1961
- UPC/EAN:
- 5060149622391
- Erscheinungstermin:
- 29.6.2016
Ähnliche Artikel
Sarah Vaughan (1924-1990)
After Hours At The London House (SHM-CD) [Jazz Department Store Vocal Edition]
EUR 21,99**
CD
EUR 19,99*
Sarah Vaughan (1924-1990)
Sarah & After Hours
CD
EUR 11,99*
Sarah Vaughan (1924-1990)
How Long Has This Been Going On? (remastered) (180g) (Limited Edition)
EUR 57,99**
LP
EUR 52,99*
»After Hours« - Sarah Vaughan (voc); Mundell Lowe (g); George Duvivier (b)
Diese 1961 entstandene Platte aus der Birdland Serie von Roulette Records mit dem Titel »After Hours« war das erste Album von ›Sassy‹, das ausschließlich ihren Gesang, begleitet von Bass (George Duvivier) und Gitarre (Mundell Lowe) mit einem hauptsächlich aus Balladen bestehenden Programm darstellt. Sarah Vaughans Gesang ist leise, in einem selten verwendeten Stil, ihre Stimme ist in Bestform bei diesen intimen, entspannten, beinahe spontanen Aufnahmen. Ein echter Jazzklassiker von beachtlicher Schönheit, wobei George und Mundell ›die göttliche Sarah‹ perfekt ergänzen, während sie ein Programm beliebter, sorgfältig ausgewählter (aber nicht geprobter) Stücke durchläuft, sämtlich Songs, die man sie auch in einem verrauchten Klub hätte singen hören können, lange »After Hours«, also nach der Sperrstunde.
Hier ist ein wunderbares Stück nach dem anderen zu hören. Bei »Wonder Why« lotet Vaughan die Tiefen ihres Stimmumfangs aus, »Easy To Love« hat eine an einen Walking Bass erinnernde Linie - die drei sind so in Schwung, dass Sarah mit den Fingern schnipst. Ihre hervorragende Artikulation und ihr Glissando sind besonders bemerkenswert bei einer heiteren Coverversion von Duke Ellingtons ›Sophisticated Lady‹. Der energiegeladenste Song dieser Platte, ›Great Day‹, beleuchtet ein weiteres Mal Georges erstaunliches Können am Bass. Leider nur ein Fragment, verklingt er viel zu schnell. Bei einem beeindruckenden ›Sentimental Mood‹ nutzt Sassy Dur-, Moll- und Vierteltöne sowie einige, die vielleicht nie zuvor zu hören waren. Die Fassade der Unnahbarkeit, die bei ›Vanity‹ ein gebrochenes Herz verbirgt, sorgt für ein melancholisches, aber beziehungsreiches Abschlussstück.
Annie Van Auken
Aufnahme: 1961
Diese 1961 entstandene Platte aus der Birdland Serie von Roulette Records mit dem Titel »After Hours« war das erste Album von ›Sassy‹, das ausschließlich ihren Gesang, begleitet von Bass (George Duvivier) und Gitarre (Mundell Lowe) mit einem hauptsächlich aus Balladen bestehenden Programm darstellt. Sarah Vaughans Gesang ist leise, in einem selten verwendeten Stil, ihre Stimme ist in Bestform bei diesen intimen, entspannten, beinahe spontanen Aufnahmen. Ein echter Jazzklassiker von beachtlicher Schönheit, wobei George und Mundell ›die göttliche Sarah‹ perfekt ergänzen, während sie ein Programm beliebter, sorgfältig ausgewählter (aber nicht geprobter) Stücke durchläuft, sämtlich Songs, die man sie auch in einem verrauchten Klub hätte singen hören können, lange »After Hours«, also nach der Sperrstunde.
Hier ist ein wunderbares Stück nach dem anderen zu hören. Bei »Wonder Why« lotet Vaughan die Tiefen ihres Stimmumfangs aus, »Easy To Love« hat eine an einen Walking Bass erinnernde Linie - die drei sind so in Schwung, dass Sarah mit den Fingern schnipst. Ihre hervorragende Artikulation und ihr Glissando sind besonders bemerkenswert bei einer heiteren Coverversion von Duke Ellingtons ›Sophisticated Lady‹. Der energiegeladenste Song dieser Platte, ›Great Day‹, beleuchtet ein weiteres Mal Georges erstaunliches Können am Bass. Leider nur ein Fragment, verklingt er viel zu schnell. Bei einem beeindruckenden ›Sentimental Mood‹ nutzt Sassy Dur-, Moll- und Vierteltöne sowie einige, die vielleicht nie zuvor zu hören waren. Die Fassade der Unnahbarkeit, die bei ›Vanity‹ ein gebrochenes Herz verbirgt, sorgt für ein melancholisches, aber beziehungsreiches Abschlussstück.
Annie Van Auken
Aufnahme: 1961
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Sarah Vaughan (1924-1990): After Hours (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 My Favorite Things
-
2 Ev'ry Time We Say Goodbye
-
3 Wonder Why/Easy To Love
-
4 Sophisticated Lady
-
5 Great Day/Ill Wind
-
6 If Love Is Good To Me
-
7 In A Sentimental Mood
-
8 Vanity