Ronny Graupe: Newfoundland Tristesse auf CD
Newfoundland Tristesse
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb einer Woche
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Label:
- Budapest
- Aufnahmejahr ca.:
- 2023
- Artikelnummer:
- 12185645
- UPC/EAN:
- 5998309303241
- Erscheinungstermin:
- 23.5.2025
+ Kit Downes, Lucia Cadotsch
*** Digisleeve
*** Digisleeve
- Gesamtverkaufsrang: 6201
- Verkaufsrang in CDs: 2664
Die transparente, zurückhaltende Musik von Szelest, dem Trio aus Lucia Cadotsch, Ronny Graupe und Kit Downes, knüpft mit ihrem songorientierten Debütalbum aus Arrangements und Eigenkompositionen an die Atmosphäre von Cadotschs Speak Low Trio an, trägt aber auch die Handschrift des zeitgenössischen Jazz. Nach der sehr erfolgreichen Zusammenarbeit von Cadotsch und Graupe (Yellow Bird) und der gemeinsamen Band von Cadotsch und Downes (Aki) ist dies das erste Mal, dass alle drei Musiker zusammen spielen.
Die transparente, zurückhaltende Musik von Szelest, dem Trio von Lucia Cadotsch, Ronny Graupe und Kit Downes, ist auf ihrem songorientierten Debütalbum mit Arrangements und Eigenkompositionen einerseits von Cadotschs Speak Low Trio, andererseits von der Welt des zeitgenössischen Jazz geprägt. Die Mitglieder des Trios haben in der Vergangenheit bereits in Bands mit unterschiedlichen Ansätzen zusammengearbeitet und auch diesmal wieder eine andere Perspektive gewählt: Graupes Arrangements entstehen ohne Rücksicht auf bestehende Versionen der Songs, mit völlig neuen Harmonien und Instrumentierungen, Cadotsch liefert dazu poetische, oft meditative Texte. Szelest verdankt seinen Charme der Tatsache, dass es kein geschlossenes, immer wieder geprobtes Repertoire präsentiert, sondern genau in dem Moment aufgenommen wurde, als sich die Puzzleteile nach jahrelanger experimenteller Arbeit endlich zusammenfügten. Ihre Arrangements klingen so sehr nach Eigenkompositionen, wie ihre Songs Standards sein könnten - der überzeugendste Beweis dafür, dass Cadotsch, Graupe und Downes das Material auf höchstem Niveau zu ihrem eigenen musikalischen Bild geformt haben.
Szelest ist ein lautmalerisches polnisches Wort für »Rauschen«, sei es das Rauschen des Meeres oder der Blätter im Wind. Obwohl sich die Mitglieder des Trios schon lange aus verschiedenen Bands kennen und alle drei in Berlin zu Hause sind, einem der größten Sammelbecken für blühende Musikateliers in Europa, ist Szelest die erste Band, in der sie gemeinsam auftreten. Lucia Cadotsch, Echo-Preisträgerin 2017 und Nominierte für den Deutschen Jazzpreis 2021, ist vor allem durch ihr Trio Speak Low bekannt, mit dem sie sowohl Arrangements als auch Eigenkompositionen einspielte und das nicht nur für ihre Karriere als Sängerin, sondern auch für die Atmosphäre von Szelest prägend wurde. Zusammen mit dem Gitarristen Ronny Graupe, einem der führenden Musiker der mittleren Generation in Deutschland, spielte sie in der Band Yellow Bird, die Indie und Country-Folk mit Avantgarde mischte. Bald luden sie den gefragten Pianisten Kit Downes ein, der Graupe seit Hyperactive Kid und Cadotschs Partner in der Band Aki u. a. aufmerksam verfolgte.
Graupe war bereits auf BMC Records Alben von Melanoia, gegründet von Dejan Terzić, und qÖÖlp, einer Band, die mit den Ceccaldi Brüdern assoziiert wird, sowie auf zwei Alben der »On the Edges«-Serie von Hans Lüdemann zu hören. Downes ist vielleicht durch sein kürzlich erschienenes Album »Shadowlands« bekannt, während dies Cadotschs erstes Album für das Label ist.
Die transparente, zurückhaltende Musik von Szelest, dem Trio von Lucia Cadotsch, Ronny Graupe und Kit Downes, ist auf ihrem songorientierten Debütalbum mit Arrangements und Eigenkompositionen einerseits von Cadotschs Speak Low Trio, andererseits von der Welt des zeitgenössischen Jazz geprägt. Die Mitglieder des Trios haben in der Vergangenheit bereits in Bands mit unterschiedlichen Ansätzen zusammengearbeitet und auch diesmal wieder eine andere Perspektive gewählt: Graupes Arrangements entstehen ohne Rücksicht auf bestehende Versionen der Songs, mit völlig neuen Harmonien und Instrumentierungen, Cadotsch liefert dazu poetische, oft meditative Texte. Szelest verdankt seinen Charme der Tatsache, dass es kein geschlossenes, immer wieder geprobtes Repertoire präsentiert, sondern genau in dem Moment aufgenommen wurde, als sich die Puzzleteile nach jahrelanger experimenteller Arbeit endlich zusammenfügten. Ihre Arrangements klingen so sehr nach Eigenkompositionen, wie ihre Songs Standards sein könnten - der überzeugendste Beweis dafür, dass Cadotsch, Graupe und Downes das Material auf höchstem Niveau zu ihrem eigenen musikalischen Bild geformt haben.
Szelest ist ein lautmalerisches polnisches Wort für »Rauschen«, sei es das Rauschen des Meeres oder der Blätter im Wind. Obwohl sich die Mitglieder des Trios schon lange aus verschiedenen Bands kennen und alle drei in Berlin zu Hause sind, einem der größten Sammelbecken für blühende Musikateliers in Europa, ist Szelest die erste Band, in der sie gemeinsam auftreten. Lucia Cadotsch, Echo-Preisträgerin 2017 und Nominierte für den Deutschen Jazzpreis 2021, ist vor allem durch ihr Trio Speak Low bekannt, mit dem sie sowohl Arrangements als auch Eigenkompositionen einspielte und das nicht nur für ihre Karriere als Sängerin, sondern auch für die Atmosphäre von Szelest prägend wurde. Zusammen mit dem Gitarristen Ronny Graupe, einem der führenden Musiker der mittleren Generation in Deutschland, spielte sie in der Band Yellow Bird, die Indie und Country-Folk mit Avantgarde mischte. Bald luden sie den gefragten Pianisten Kit Downes ein, der Graupe seit Hyperactive Kid und Cadotschs Partner in der Band Aki u. a. aufmerksam verfolgte.
Graupe war bereits auf BMC Records Alben von Melanoia, gegründet von Dejan Terzić, und qÖÖlp, einer Band, die mit den Ceccaldi Brüdern assoziiert wird, sowie auf zwei Alben der »On the Edges«-Serie von Hans Lüdemann zu hören. Downes ist vielleicht durch sein kürzlich erschienenes Album »Shadowlands« bekannt, während dies Cadotschs erstes Album für das Label ist.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Some Other Time
-
2 Newfoundland Tristesse
-
3 Once Upon A Summertime
-
4 At A 2nd Glance
-
5 Stardust
-
6 Szelest
-
7 Sublimity
-
8 Vorbei
-
9 I Surrender, Dear

Ronny Graupe (geb. 1979)
Newfoundland Tristesse
Aktueller Preis: EUR 16,99