Revolutionary Snake Ensemble: Serpentine auf CD
Serpentine
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Label:
- Cuneiform
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12462186
- UPC/EAN:
- 0045775054926
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6925
- Verkaufsrang in CDs: 2883
Das 1990 gegründete Revolutionary Snake Ensemble ist eine experimentelle Blaskapelle mit Einflüssen von Free Jazz über New Orleans Second Line bis hin zu zeitgenössischem Funk. Sie fängt den Spaß einer Straßenparade-Band ein und erweitert gleichzeitig deren stilistische Bandbreite.
Der Ouroboros, eine Schlange, die ihren eigenen Schwanz verschlingt, ist ein uraltes Symbol der Unendlichkeit und des Kreislaufs von Leben, Tod und Wiedergeburt. Das allesfressende Revolutionary Snake Ensemble ist nicht ganz ewig, aber die von Blechbläsern angetriebene Bostoner Combo verschlingt und erfindet eine Palette unwiderstehlicher Grooves neu, und mit »Serpentine« ist das Sextett bereit, anmutig in sein fünftes Jahrzehnt zu schwingen. Das fünfte Album von RSE ist eine freudig ausgelassene Live-Session, die 2024 im Rahmen des 35-jährigen Jubiläums der Gruppe in der Regattabar aufgenommen wurde.
Unter der Leitung des unverbesserlich einfallsreichen Altsaxophonisten, Flötisten und Komponisten Ken Field ist das RSE eine musikalische Revolution mit beneidenswerter Langlebigkeit. Wie NYC Jazz Record feststellte, hat sich die Gruppe mit »ihrer einzigartigen und etwas eigenwilligen Interpretation der New Orleanser Brass-Band-Tradition … knallhartem Avant-Funk mit ausgelassenen Soli« eine treue Anhängerschaft erspielt. Fast ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung des letzten Albums der Band, dem von Kritikern gefeierten »I Want That Sound!« aus dem Jahr 2016, präsentiert sich die Gruppe in derselben starken Besetzung: Dave Harris an Posaune und Tuba, Tenorsaxophonist Tom Hall, Bassist Blake Newman, Trompeter Jerry Sabatini und Schlagzeuger Phil Neighbors, »mit dem ich am längsten spiele – er ist ein großartiger Schlagzeuger«, sagt Field.
»Das Konzept, kein Akkordinstrument in der Band zu haben, ermöglicht den Bläsern enorme Freiheiten. Die Arrangements sind normalerweise spontan und werden von mir auf der Bühne basierend auf der Gruppenstimmung und meiner momentanen Stimmung entschieden!«
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The Skunk is D'funk'd
-
2 Buck
-
3 The Water is Wide
-
4 Berrendo Road
-
5 Strange Cults
-
6 Plankitude
-
7 Nezalezhnist
-
8 Son of Mr Green Genes
-
9 Present
-
10 Xonk
-
11 Never Grow Old
