Radka Toneff: Live In Hamburg (180g) auf 2 LPs
Live In Hamburg (180g)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 32,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Odin
- Aufnahmejahr ca.:
- 1981
- Artikelnummer:
- 1571239
- UPC/EAN:
- 7033661095521
- Erscheinungstermin:
- 28.10.2016
*** Gatefold Cover
+ Steve Dobrogosz, Arild Andersen, Alex Riel
+ Steve Dobrogosz, Arild Andersen, Alex Riel
- Gesamtverkaufsrang: 5650
- Verkaufsrang in LPs: 1900
Aus Oslo stammend, zählte die für ihr prägnantes, emotional ausdrucksstarkes Timbre bekannte Künstlerin Radka Toneff zu den herausragenden Jazz-Vokalistinnen ihrer norwegischen Heimat.
Nachdem sie bereits in frühster Kindheit das klassische Klavierspiel erlernt hatte, entwickelte sie wenige Jahre später eine große Leidenschaft für zeitgenössischen Rock, Rhythm & Blues und vor allem für den Gesang. Ihr Interesse für Jazz wurde erst in den frühen siebziger Jahren geweckt, als sie am Musikkonservatorium in Oslo studierte. 1974 gründete sie schließlich das Radka Toneff Quintet, mit dem sie die beiden extrem erfolgreichen Alben »Winter Poem« (1977) und »It Don't Come Easy« (1979) einspielte. Ihre letzte (und bekannteste) Veröffentlichung (»Fairytales«) sollte der bereits 1982 im Alter von dreißig Jahren viel zu früh verstorbene Shootingstar der skandinavischen Jazzszene im selben Jahr mit dem amerikanischen Pianisten Steve Dobrogosz einspielen.
Legendär ist auch das posthum veröffentlichte Livealbum »Live In Hamburg«, das am 10. März 1981 im angesagten Szeneclub »Onkel Pö's Carnegie Hall« aufgezeichnet wurde. Begleitet wurde die Ausnahmesängerin, die sich auf dem Höhepunkt ihres performerischen Schaffens befand, an diesem Abend von Steve Dobrogosz (Piano), Arild Andersen (Bass) sowie Alex Riel (Schlagzeug).
Nachdem sie bereits in frühster Kindheit das klassische Klavierspiel erlernt hatte, entwickelte sie wenige Jahre später eine große Leidenschaft für zeitgenössischen Rock, Rhythm & Blues und vor allem für den Gesang. Ihr Interesse für Jazz wurde erst in den frühen siebziger Jahren geweckt, als sie am Musikkonservatorium in Oslo studierte. 1974 gründete sie schließlich das Radka Toneff Quintet, mit dem sie die beiden extrem erfolgreichen Alben »Winter Poem« (1977) und »It Don't Come Easy« (1979) einspielte. Ihre letzte (und bekannteste) Veröffentlichung (»Fairytales«) sollte der bereits 1982 im Alter von dreißig Jahren viel zu früh verstorbene Shootingstar der skandinavischen Jazzszene im selben Jahr mit dem amerikanischen Pianisten Steve Dobrogosz einspielen.
Legendär ist auch das posthum veröffentlichte Livealbum »Live In Hamburg«, das am 10. März 1981 im angesagten Szeneclub »Onkel Pö's Carnegie Hall« aufgezeichnet wurde. Begleitet wurde die Ausnahmesängerin, die sich auf dem Höhepunkt ihres performerischen Schaffens befand, an diesem Abend von Steve Dobrogosz (Piano), Arild Andersen (Bass) sowie Alex Riel (Schlagzeug).
-
Tracklisting
LP
-
1 Spring Can Really Hang You Up The Most
-
2 Never Letting Go
-
3 Lonely Woman
-
4 A Certain Peace
-
5 Antonio's Song
-
6 Set It Free
LP
-
1 Just Like A Woman
-
2 Rest Enough
-
3 Bulgarian Folk song - Fire
-
4 Havana Candy
-
5 We'll Be together

Radka Toneff (1952-1982)
Live In Hamburg (180g)
Aktueller Preis: EUR 32,99