Neil Ardley: A Symphony Of Amaranths auf LP
A Symphony Of Amaranths
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 13.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 31,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Wah Wah
- Aufnahmejahr ca.:
- 1972
- Artikelnummer:
- 12292093
- UPC/EAN:
- 4255805500392
- Erscheinungstermin:
- 13.6.2025
Weitere Ausgaben von A Symphony Of Amaranths |
Preis |
---|---|
LP, (Clear Vinyl) | EUR 36,99* |
Erste Vinyl-Wiederveröffentlichung dieses Meisterwerks von 1972 von einem weiteren großen Namen des britischen Jazz. Neil Ardley wurde 1964 die Leitung des bahnbrechenden New Jazz Orchestra angeboten. Unter seiner Leitung durchlief das Orchester verschiedene Stile und wechselte die Besetzung. Musiker wie Mike Gibbs (Posaune), Harry Beckett und Henry Lowther (Trompeten) oder sogar Jack Bruce (Bass) kamen hinzu. Einige von ihnen schrieben auch eigene Kompositionen und machten das New Jazz Orchestra zur Wurzel, aus der die britische Jazzszene der 70er Jahre erblühte.
1972 war das New Jazz Orchestra bereits aufgelöst, doch sein Erbe lebte in den Werken seiner Mitglieder weiter. Ardleys „A Symphony Of Amaranths“ ist ein perfektes Beispiel dafür, was in der britischen Jazzszene brodelte. Es war Ardleys Hommage an seine Idole Duke Ellington und Gil Evans und präsentierte das Können einiger großer Musiker der Szene, darunter Don Rendell, Stan Tracey, Henry Lowther, Harry Beckett, Jeff Clyne und Jon Hiseman. Seite B ist inspiriert von den Texten von Edward Lear, W. B. Yeats, James Joyce und Lewis Carroll, die von Ardley musikalisch umgesetzt wurden und unter anderem Ivor Cutlers Erzählung von „The Dong With A Luminous Nose“ und Norma Winstones Gesang bei „Will You Walk A Little Faster“ enthalten.
An der Aufnahme beteiligte Musiker:
– Derek Watkins, Nigel Carter, Henry Lowther, Harold Beckett (Trompeten)
– Derek Wadsworth, Ray Premru (Posaunen)
– Dick Hart (Tuba)
– Barbara Thompson, Dave Gelly, Don Rendell, Dick Heckstall-Smith (Holzbläser, Saxophone)
– John Clementson (Oboe)
– Bunny Gould (Fagott)
– Dave Gelly (Glockenspiel)
– Neil Ardley (präpariertes Klavier)
– David Snell, Sidonie Goossens (Harfe)
– Stan Tracey (Klavier, Celesta)
– Karl Jenkins (E-Piano)
– Alan Branscombe (Cembalo)
– Frank Ricotti (Vibraphon, Schlagzeug)
– Chris Laurence, Jeff Clyne (Bass)
– Jon Hiseman (Schlagzeug, Schlagzeug)
– Eric Gruenberg, Jack Rothstein, Kelly Isaacs (Violine)
– Ken Essex (Viola)
– Charles Tunnell, Francis Gabarro (Violoncello)
– Ivor Cutler (Erzähler)
– Norma Winstone (Gesang)
– Jack Rothstein, Neil Ardley (Dirigent)
1972 war das New Jazz Orchestra bereits aufgelöst, doch sein Erbe lebte in den Werken seiner Mitglieder weiter. Ardleys „A Symphony Of Amaranths“ ist ein perfektes Beispiel dafür, was in der britischen Jazzszene brodelte. Es war Ardleys Hommage an seine Idole Duke Ellington und Gil Evans und präsentierte das Können einiger großer Musiker der Szene, darunter Don Rendell, Stan Tracey, Henry Lowther, Harry Beckett, Jeff Clyne und Jon Hiseman. Seite B ist inspiriert von den Texten von Edward Lear, W. B. Yeats, James Joyce und Lewis Carroll, die von Ardley musikalisch umgesetzt wurden und unter anderem Ivor Cutlers Erzählung von „The Dong With A Luminous Nose“ und Norma Winstones Gesang bei „Will You Walk A Little Faster“ enthalten.
An der Aufnahme beteiligte Musiker:
– Derek Watkins, Nigel Carter, Henry Lowther, Harold Beckett (Trompeten)
– Derek Wadsworth, Ray Premru (Posaunen)
– Dick Hart (Tuba)
– Barbara Thompson, Dave Gelly, Don Rendell, Dick Heckstall-Smith (Holzbläser, Saxophone)
– John Clementson (Oboe)
– Bunny Gould (Fagott)
– Dave Gelly (Glockenspiel)
– Neil Ardley (präpariertes Klavier)
– David Snell, Sidonie Goossens (Harfe)
– Stan Tracey (Klavier, Celesta)
– Karl Jenkins (E-Piano)
– Alan Branscombe (Cembalo)
– Frank Ricotti (Vibraphon, Schlagzeug)
– Chris Laurence, Jeff Clyne (Bass)
– Jon Hiseman (Schlagzeug, Schlagzeug)
– Eric Gruenberg, Jack Rothstein, Kelly Isaacs (Violine)
– Ken Essex (Viola)
– Charles Tunnell, Francis Gabarro (Violoncello)
– Ivor Cutler (Erzähler)
– Norma Winstone (Gesang)
– Jack Rothstein, Neil Ardley (Dirigent)
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Neil Ardley (1937-2004): A Symphony Of Amaranths (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
-
1 Track 1
-
2 Track 2
-
3 Track 3
-
4 Track 4

Neil Ardley (1937-2004)
A Symphony Of Amaranths
Aktueller Preis: EUR 31,99