Once Upon A Time In Stockholm auf 3 CDs
Once Upon A Time In Stockholm
3
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 20.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 36,99
- Label:
- Cherry Red
- Artikelnummer:
- 12256143
- UPC/EAN:
- 5013929337831
- Erscheinungstermin:
- 20.6.2025
- Gesamtverkaufsrang: 6494
- Verkaufsrang in CDs: 3053
Ein einzigartiges Dokument aus der Blütezeit des modernen Jazz in der schwedischen Hauptstadt, mit Monica Zetterlund und ihren Zeitgenossen wie Miles Davis, John Coltrane, Eric Dolphy und Bill Evans.
„Zetterlund ist wie Fleischbällchen und Pippi Langstrumpf - ein Teil der schwedischen Nationalseele, ein Symbol des nostalgischen Schweden.“ Edda Magnasson, Monica in der Filmbiografie Monica Z.
Monica Zetterlund ist die bekannteste Jazzsängerin Schwedens und eine nationale Institution. Sie wagte es, die amerikanischen Standards in ihrer Muttersprache zu singen, und brachte Schwung und eine verführerische Intimität ins Aufnahmestudio - seltene Qualitäten, die in den fünf frühen Jahren, die in dieser Ausgabe abgedeckt werden, voll zur Geltung kamen. In dieser Zeit arbeitete sie mit der Crème de la Crème des schwedischen Jazz zusammen: dem Pianisten Jan Johansson, dem Arrangeur George Riedl am akustischen Bass und dem samtenen Baritonsaxophonisten Lars Gullin.
Monicas Aufstieg verlief parallel zum Aufschwung des modernen Jazz in Europa. Stockholm war ein Ort, an dem amerikanische Musiker mit Gastfreundschaft, Wertschätzung und Respekt empfangen wurden, ohne den Rassismus und die Bigotterie, denen die schwarzen Künstler in den Vereinigten Staaten manchmal ausgesetzt waren. Zu ihnen gehörten Miles Davis, John Coltrane, Eric Dolphy und Bill Evans, Jazz-Giganten, die auf dem Höhepunkt ihres Schaffens standen oder kurz davor waren.
Davis und Coltrane trafen sich in Stockholm im Anschluss an das monumentale „Kind of Blue“. Im darauffolgenden Jahr kehrte Coltrane mit einem Quintett zurück, das um den Multiinstrumentalisten Eric Dolphy erweitert wurde, dessen langes, sinnliches Flötensolo auf dem ragaartigen „My Favorite Things“ typisch für die aufregende neue Dimension ist, die er in die Gruppe brachte.
"Once Upon A Time in Stockholm" ist ein einzigartiges Dokument aus der Blütezeit des modernen Jazz in der schwedischen Hauptstadt. Die Protagonisten sind kulturelle Ikonen; die Wunder ihrer Kunst wirken bis heute und werden auch weiterhin nachwirken.
„Zetterlund ist wie Fleischbällchen und Pippi Langstrumpf - ein Teil der schwedischen Nationalseele, ein Symbol des nostalgischen Schweden.“ Edda Magnasson, Monica in der Filmbiografie Monica Z.
Monica Zetterlund ist die bekannteste Jazzsängerin Schwedens und eine nationale Institution. Sie wagte es, die amerikanischen Standards in ihrer Muttersprache zu singen, und brachte Schwung und eine verführerische Intimität ins Aufnahmestudio - seltene Qualitäten, die in den fünf frühen Jahren, die in dieser Ausgabe abgedeckt werden, voll zur Geltung kamen. In dieser Zeit arbeitete sie mit der Crème de la Crème des schwedischen Jazz zusammen: dem Pianisten Jan Johansson, dem Arrangeur George Riedl am akustischen Bass und dem samtenen Baritonsaxophonisten Lars Gullin.
Monicas Aufstieg verlief parallel zum Aufschwung des modernen Jazz in Europa. Stockholm war ein Ort, an dem amerikanische Musiker mit Gastfreundschaft, Wertschätzung und Respekt empfangen wurden, ohne den Rassismus und die Bigotterie, denen die schwarzen Künstler in den Vereinigten Staaten manchmal ausgesetzt waren. Zu ihnen gehörten Miles Davis, John Coltrane, Eric Dolphy und Bill Evans, Jazz-Giganten, die auf dem Höhepunkt ihres Schaffens standen oder kurz davor waren.
Davis und Coltrane trafen sich in Stockholm im Anschluss an das monumentale „Kind of Blue“. Im darauffolgenden Jahr kehrte Coltrane mit einem Quintett zurück, das um den Multiinstrumentalisten Eric Dolphy erweitert wurde, dessen langes, sinnliches Flötensolo auf dem ragaartigen „My Favorite Things“ typisch für die aufregende neue Dimension ist, die er in die Gruppe brachte.
"Once Upon A Time in Stockholm" ist ein einzigartiges Dokument aus der Blütezeit des modernen Jazz in der schwedischen Hauptstadt. Die Protagonisten sind kulturelle Ikonen; die Wunder ihrer Kunst wirken bis heute und werden auch weiterhin nachwirken.
-
Tracklisting
Disk 1 von 3 (CD)
-
1 Hallelujah, i love him so
-
2 I want to be his girl
-
3 It's all right
-
4 I didn't know what time it was
-
5 Darn that dream
-
6 I'll take romance
-
7 The things we did last summer
-
8 Easy living
-
9 I loves you porgy
-
10 I could write a book
-
11 Med andra ord (fly me to the moon)
-
12 Detour ahead
-
13 Don't dream of anybody but me
-
14 Sakta vi ga genom stan (walkin' my baby back home)
-
15 Nar min van
-
16 I new york (take five)
-
17 Sag nagra vackra ord (baltimore oriole)
-
18 Du maste ta det kallt (stockholm sweetnin')
-
19 Sa tyst (speak low)
-
20 Vilse valsen (lost waltz)
-
21 Vart tar vinet vagen? (where does the wine go?)
-
22 Katten felix
-
23 En gang i stockholm (once upon a time in stockholm)
-
24 Danny's dream
Disk 2 von 3 (CD)
-
1 My foolish heart
-
2 So what
-
3 On green dolphin street
-
4 All blues / theme
-
5 What is there to say ?
-
6 St. thomas
-
7 Vendome
-
8 The cylinder
-
9 Bags' groove
-
10 Body and soul
Disk 3 von 3 (CD)
-
1 My favorite things
-
2 Naima
-
3 Blue train
-
4 Impressions
-
5 Mr p.c.
-
6 Miss ann
-
7 God bless the child
-
8 Don't blame me
-
9 Jackie
-
10 Rollins' tune - the stopper

Once Upon A Time In Stockholm
Aktueller Preis: EUR 36,99