Masako Ohta & Matthias Lindermayr: Nozomi auf CD
Nozomi
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,99
- Label:
- Squama
- Aufnahmejahr ca.:
- 2024
- Artikelnummer:
- 12164607
- UPC/EAN:
- 4251804184755
- Erscheinungstermin:
- 27.2.2025
Weitere Ausgaben von Nozomi |
Preis |
---|---|
LP | EUR 37,99* |
*** Digipack
Die Pianistin Masako Ohta und der Trompeter Matthias Lindermayr sind mit Nozomi, dem Nachfolger ihres 2022 erschienenen Debüts MMMMH, zurück bei Squama. Der japanische Titel, der Hoffnung bedeutet, entfaltet sich sanft, wobei Lindermayrs luftiger Ton und sein lyrisches Spiel in Ohtas akkordische Begleitung eingehüllt sind, die sich im Laufe des Albums von zart zu gespannt und wieder zurück bewegt.
Während die meisten Stücke von Lindermayr geschrieben wurden, die einzige Ausnahme ist eine Interpretation von Ryuichi Sakamotos Hibari, sind die Arrangements größtenteils improvisiert, sodass die Intuition des Duos den Kurs leitet und die Form bildet. Feierliche Langsamkeit ist zu einem Markenzeichen des Münchner Duos geworden und macht das Anhören ihrer neuen Platte zu einem heilsamen Rückzugsort vom hektischen Geschwätz der Gegenwart.
Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2025 – Begründung der Jury:
Vor sechs Jahren kamen Masako Ohta und Matthias Lindermayr bei einer Preisverleihung in München in Kontakt. In der Folge sind die sensible japanische Pianistin und der deutsche Trompeter mit dem luftigen Ton zu einem Duo herangereift und legen nun ihr zweites Album vor. »Nozomi« (Hoffnung) besticht durch einen traumwandlerischen Sound zwischen Kammerjazz und Nocturne sowie eine Ökonomie der Mittel: Aus einem Minimum an Tönen (mal eine kleine Melodie, mal eine Handvoll Akkorde) erwächst immer wieder ein betörender Klangfluss – und damit ein Maximum an Magie. (Für die Jury: Christoph Irrgeher)
Während die meisten Stücke von Lindermayr geschrieben wurden, die einzige Ausnahme ist eine Interpretation von Ryuichi Sakamotos Hibari, sind die Arrangements größtenteils improvisiert, sodass die Intuition des Duos den Kurs leitet und die Form bildet. Feierliche Langsamkeit ist zu einem Markenzeichen des Münchner Duos geworden und macht das Anhören ihrer neuen Platte zu einem heilsamen Rückzugsort vom hektischen Geschwätz der Gegenwart.
Preis der deutschen Schallplattenkritik 2/2025 – Begründung der Jury:
Vor sechs Jahren kamen Masako Ohta und Matthias Lindermayr bei einer Preisverleihung in München in Kontakt. In der Folge sind die sensible japanische Pianistin und der deutsche Trompeter mit dem luftigen Ton zu einem Duo herangereift und legen nun ihr zweites Album vor. »Nozomi« (Hoffnung) besticht durch einen traumwandlerischen Sound zwischen Kammerjazz und Nocturne sowie eine Ökonomie der Mittel: Aus einem Minimum an Tönen (mal eine kleine Melodie, mal eine Handvoll Akkorde) erwächst immer wieder ein betörender Klangfluss – und damit ein Maximum an Magie. (Für die Jury: Christoph Irrgeher)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Hatsuhinode
-
2 Agora
-
3 Ostinato
-
4 Hibari
-
5 Maya
-
6 Shizuku
-
7 Niwa
-
8 Tio
-
9 To My Brothers

Masako Ohta & Matthias Lindermayr
Nozomi
Aktueller Preis: EUR 16,99