Kenny Burrell: On View At The Five Spot Cafe: The Complete Masters (SACD-SHM)
On View At The Five Spot Cafe: The Complete Masters (SACD-SHM)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Non-hybride SACDs lassen sich nur auf einem SACD-Player abspielen. Sie sind nicht kompatibel mit anderen Abspielgeräten (CD-Player, DVD-Player, Blu-ray-Player).
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 1959
- Artikelnummer:
- 12218582
- UPC/EAN:
- 4988031755358
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2025
- Serie:
- Acoustic Sounds Series
Weitere Ausgaben von On View At The Five Spot Cafe: The Complete Masters |
Preis |
---|---|
2 CDs, (UHQ-CDs), Japan-Import | EUR 37,99* |
*** SACD:Sound:stereo
*** Japan-Import
- Gesamtverkaufsrang: 6471
- Verkaufsrang in Super Audio CDs Non-Hybrid: 12
»At the Five Spot Cafe« ist ein Live-Meisterwerk, das Kenny Burrell zusammen mit Art Blakey und Tina Brooks am 25. August 1959 im Five Spot Cafe in New York City aufgenommen hat, und enthält sechs bisher unveröffentlichte Titel, die am selben Tag aufgenommen wurden.
Kenny Burrells »On View At The Five Spot Café« gilt als eines der besten Jazzgitarren-Alben aller Zeiten. Bei dem Auftritt am 25. August 1959 im Five Spot Café, einen der berühmtesten Jazzclubs New Yorks, spielte Burrell zwei Sets: Das erste im Quartett mit Roland Hanna am Piano, Ben Tucker am Bass und Art Blakey am Schlagzeug. Für den zweiten Teil des Abends gesellte sich der Tenorsaxophonist Tina Brooks zu der Band, während Bobby Timmons den Platz von Roland Hanna einnahm. Burrell hatte zu dieser Zeit, dank einer Reihe großartiger Alben, die er als Bandleader für Blue Note aufgenommen hatte, bereits den Status eines aufstrebenden Stars erreicht.
Die Atmosphäre an diesem unvergesslichen Abend war entspannt und zugleich von einer intensiven Melancholie geprägt. Doch die Musik, die an diesem heißen Sommerabend aufgenommen wurde und ein unverzichtbares Kapitel in der Geschichte des Hard-Bop schrieb, war von einer unbändigen Energie durchdrungen. Der englische Jazzgitarrist Andy Summers bezeichnete Burrells Solo in »Lover Man« als »eines der besten Jazzgitarrensoli, die je aufgenommen wurden«.
Im Zuge der beliebten »Verve Acoustic Sounds Series«, präsentiert Universal Music Japan das klangliche eindrucksvolle Remastering dieses Jazz-Klassikers – als limitierte Japan-SHM-SACD, im Mini-LP-Cardboard-Sleeve mit OBI-Stripe.
Bei diesem Titel handelt es sich um eine SHM-SACD. Dieses Format ist die Weiterentwicklung der Single-Layer-SACD und verwendet einen besonders lichttransparenten Kunststoff (Super High Material). Durch ihn wird eine deutlich bessere Auslesbarkeit der Pit-Land-Strukturen auf der Oberfläche erreicht als bei Hybrid-SACDs möglich. Die SHM-SACDs von Universal werden generell von den Masterbändern der Alben ohne Veränderungen neu in DSD digitalisiert. SHM-SACDs können auf jedem SACD-Spieler wiedergegeben werden. Bitte verwenden Sie weder L'Art du Son noch alkoholbasierte Reinigungsmittel. – Achtung: Alle Titel werden von Universal Music als Sammlerstücke in Limited Edition für den japanischen Markt konzipiert.
Tracklisting
Disk 1 von 1 (SACD Non-Hybrid)
-
1 Birks Works
-
2 Hallelujah
-
3 Lady Be Good
-
4 Lover Man
-
5 36-23-36
-
6 Swingin
-
7 If You Could See Me Now
-
8 Beef Stew Blues
-
9 The Next Time You See Me. Things Won`t Be The Same
-
10 The Take Off
-
11 Birks Works
-
12 Lady Be Good
-
13 Love Walked In
-
14 36-23-36 / The Theme
