John Taylor (Piano): In Two Minds auf CD
In Two Minds
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Cam Jazz
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- Artikelnummer:
- 5499622
- UPC/EAN:
- 8052405142313
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2017
Weitere Ausgaben von In Two Minds |
Preis |
---|---|
CD | EUR 16,99* |
John Taylor und seine zwei Seelen. Ein kryptischer Titel für das neue Werk des englischen Pianisten, das etwas mehr als ein Jahr nach seiner letzten Aufnahme für CAM JAZZ, »Giulia's Thursdays«, erschien. Es ist ein prägnantes Album, nur für Klavier (so könnte man zumindest annehmen), auf dem Taylor sich selbst entblößt und zwei Seiten seiner Persönlichkeit offenbart: seine innerste, ruhige und introspektive Seite im Gegensatz zu seiner lebhafteren, lebendigeren und fröhlicheren.
Sind das seine »zwei Seelen«? Ein regelmäßiger Wechsel von Stücken in gegensätzlichen Stimmungen scheint diese Annahme zu bestätigen. Die rätselhaften Worte, mit denen Taylor sein Album kommentiert, legen denselben Schluss nahe. Doch das ist gewiss nicht alles. Es ist auch kein Zufall, dass Taylor davon spricht, »unentschlossen zu sein, ob er diese Aufnahme als Solo- oder als Duettprojekt machen soll«. Oder dass er die Worte »Balance«, »Timing« und »(gleichzeitig) spielen« verwendet. Die ungewöhnliche, innovative Idee von »In Two Minds« ist der Einsatz zweier Klaviere, die die beiden Stücke ineinandergreifen, überlappen und perfekt aufeinander abstimmen.
Man kann also lustvoll raten und entdecken, wo dies zum Ausdruck kommt, angefangen mit der langen »Ambleside Suite«, neunzehn Minuten herausragender Musik, die den Hörer von Anfang an fesselt. Ein Stück, das ihn auf die Reise durch die anderen sechs Stücke des Albums einstimmt – kleine, aber nicht weniger glänzende Juwelen. Alle diese Kompositionen tragen Taylors Handschrift, mit Ausnahme von »Phrase The Second« seines Freundes Kenny Wheeler und einer Hommage an Duke Ellington, »Reflections In D«, die das Album praktisch abschließt.
Nach dem Anhören der gesamten Aufnahme bleibt die Frage offen: Abgesehen von den beiden Klavieren bleibt es jedem Hörer überlassen, sich in John Taylors Noten zu verlieren, um die beiden Seelen der Platte zu ergründen, was sie erzählen, woher sie kommen und wohin sie führen. Vergangenheit und Gegenwart. Tradition und Innovation. Country-Ruhe und Industrial-Rausch. Reisen und Heimkommen. Jedem seine eigenen »zwei Seelen«, die es zu erforschen, zu begreifen und zu verarbeiten gilt.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Coniston
-
2 Dry stone
-
3 Ambleside
-
4 Phrase the second
-
5 Episode 3
-
6 3/4 pm
-
7 Middle age music
-
8 Calmo
-
9 Reflections in D
