John Coltrane: Plays The Blues (180g) (Limited Edition) +2 Bonus Tracks
Plays The Blues (180g) (Limited Edition) +2 Bonus Tracks
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Jazz Wax, 1960
- Artikelnummer:
- 11600758
- UPC/EAN:
- 8435723700692
- Erscheinungstermin:
- 27.10.2023
+ McCoy Tyner, Steve Davis, Elvin Jones
* DMM - Direct Metal Mastering
* DMM - Direct Metal Mastering
Hier wird das komplette Originalalbum Coltrane Plays The Blues präsentiert, eine thematische LP, bestehend aus sechs auf Blues basierenden Melodien. Der Pianist McCoy Tyner spielt bei »Blues To Bechet« und »Blues To You« und reduziert die Band auf diesen Tracks auf ein Trio.
Ein weiteres Stück, das während dieser Session aufgenommen wurde, und vier zusätzliche Blues aus derselben Periode, mit Coltrane als einziges Horn, wurden als Bonus hinzugefügt.
Coltranes Sessions für Atlantic Ende Oktober 1960 waren produktiv und lieferten das Material zu den Alben »My Favourite Things«, »Coltrane Plays The Blues« und »Coltrane's Sound«. »My Favourite Things« sollte am meisten in Erinnerung bleiben und das einflussreichste davon sein, während Coltrane Plays The Blues nicht so berühmt oder gewagt war, was das Material angeht, ist es aber trotzdem eine kraftvolle Session.
Was den Ausdruck »plays the Blues« angeht: der Titel ist nicht so sehr ein Indikator dafür, dass es sich bei den Melodien um konventionellen Blues handelt (was sie nicht sind). Es ist mehr die indikative bluesigen Sensibilität, ob er muskulös Saxophon spielt oder bei »Blues to Bechet« und »Mr. Syms«, das (damals) ungewöhnlicher klingendes Sopransaxophon. Elvin Jones, der eigentlich noch nicht lange in Coltranes Band war bricht bei den schnelleren Nummern aus, wie zum Beispiel »Blues to You« und »Mr. Day».
Ein weiteres Stück, das während dieser Session aufgenommen wurde, und vier zusätzliche Blues aus derselben Periode, mit Coltrane als einziges Horn, wurden als Bonus hinzugefügt.
Coltranes Sessions für Atlantic Ende Oktober 1960 waren produktiv und lieferten das Material zu den Alben »My Favourite Things«, »Coltrane Plays The Blues« und »Coltrane's Sound«. »My Favourite Things« sollte am meisten in Erinnerung bleiben und das einflussreichste davon sein, während Coltrane Plays The Blues nicht so berühmt oder gewagt war, was das Material angeht, ist es aber trotzdem eine kraftvolle Session.
Was den Ausdruck »plays the Blues« angeht: der Titel ist nicht so sehr ein Indikator dafür, dass es sich bei den Melodien um konventionellen Blues handelt (was sie nicht sind). Es ist mehr die indikative bluesigen Sensibilität, ob er muskulös Saxophon spielt oder bei »Blues to Bechet« und »Mr. Syms«, das (damals) ungewöhnlicher klingendes Sopransaxophon. Elvin Jones, der eigentlich noch nicht lange in Coltranes Band war bricht bei den schnelleren Nummern aus, wie zum Beispiel »Blues to You« und »Mr. Day».
- Tracklisting
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel John Coltrane (1926-1967): Plays The Blues (Jean-Pierre Leloir Collection) (Limited Edition) (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Blues To
-
2 Blues To Bechet
-
3 Blues To You
-
4 Blues To Elvin [Alternative Take] (Bonus Track)
-
5 Mr. Day
-
6 Mr. Syms
-
7 Mr. Knight
-
8 Blues To You [Alternative Take] (Bonus Track)