John Coltrane: Crescent (UHQ-CD/MQA-CD)
Crescent (UHQ-CD/MQA-CD)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Impulse, 1964
- UPC/EAN:
- 4988031377758
- Erscheinungstermin:
- 22.4.2020
Weitere Ausgaben von Crescent |
Preis |
---|---|
LP, (Verve Vital Vinyl) (180g) | EUR 31,99* |
LP, (Acoustic Sounds) (180g) | EUR 24,99* |
CD, (SHM-CD), Japan-Import | EUR 17,99* |
Ähnliche Artikel
*** MQA-Tonformat (abspielbar auf jedem CD-Player)
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
Im Jahr 1964 verbrachte John Coltrane die wenigste Zeit seiner gesamten Solokarriere im Aufnahmestudio. Erst am 27. April begab sich Trane zusammen mit McCoy Tyner, Jimmy Garrison und Elvin Jones in die vertraute Umgebung von Rudy Van Gelders Englewood Cliffs Studio, um mit der Arbeit an dem Album zu beginnen, das den Namen »Crescent« erhielt.
Sie nahmen alle Titel auf, die auf Crescent erscheinen, zusammen mit »Songs Of Praise«, aber nicht die endgültigen Versionen der fünf Titel des Albums. Von diesem ersten Aufnahmetag wurden »Lonnie's Lament«, »The Drum Thing« und »Wise One« in die endgültige Fassung aufgenommen. Die ersten beiden dieser drei Tracks machen die gesamte zweite Seite des Albums aus und bei »Lonnie's Lament« spielt Coltrane überhaupt kein Solo, stattdessen gibt es ein langes Bass-Solo von Garrison.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Sie nahmen alle Titel auf, die auf Crescent erscheinen, zusammen mit »Songs Of Praise«, aber nicht die endgültigen Versionen der fünf Titel des Albums. Von diesem ersten Aufnahmetag wurden »Lonnie's Lament«, »The Drum Thing« und »Wise One« in die endgültige Fassung aufgenommen. Die ersten beiden dieser drei Tracks machen die gesamte zweite Seite des Albums aus und bei »Lonnie's Lament« spielt Coltrane überhaupt kein Solo, stattdessen gibt es ein langes Bass-Solo von Garrison.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel John Coltrane (1926-1967): Crescent (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 CRESCENT
-
2 WISE ONE
-
3 BESSIE'S BLUES
-
4 LONNIE'S LAMENT
-
5 THE DRUM THING