Jan Akkerman: North Sea Jazz Concert Series 2005/2011 (180g) (Limited Edition) (White Vinyl) auf LP
North Sea Jazz Concert Series 2005/2011 (180g) (Limited Edition) (White Vinyl)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 25.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 27,99
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Bertus
- Artikelnummer:
- 12171303
- UPC/EAN:
- 8718627235744
- Erscheinungstermin:
- 25.4.2025
- Serie:
- Limitierte Auflage
*** Gatefold Cover
- Gesamtverkaufsrang: 1558
- Verkaufsrang in LPs: 432
Jan Akkerman (geb. 1946) hebt sich als einzigartige Figur in der Welt des Rock und darüber hinaus hervor. Als niederländischer Gitarrist von beispielloser Vielseitigkeit erlangte er internationale Anerkennung, als er 1973 die angesehene Leserumfrage des Melody Maker anführte und Ikonen wie Eric Clapton (2.), Jimmy Page (5.) und Carlos Santana (10.) hinter sich ließ. Sein Ruhm jedoch hat niemals seine Kunst definiert. Für Akkerman geht es immer nur um die Musik – jedes Genre, solange es berührt. Er ist ein lebenslanger Improvisator, der jedes Konzert als neues Abenteuer angeht. Akkerman wurde erstmals mit Focus bekannt, einer Band, die den großartigen instrumentalen Geist des Rock der 70er Jahre verkörperte.
Lange Kompositionen, atemberaubende Technik und abenteuerliche Arrangements machten sie zu einer Säule des Progressive Rock. Trotz der Ehrungen blieb Akkerman seiner Berufung treu. Wenn man ihn nach seinem Erfolg fragte, winkte er stets ab und ließ lieber seine Gitarre sprechen. Seite 1 dieser Platte fängt Akkermans beeindruckenden Auftritt am 10. Juli 2011 in der Nile Hall in Rotterdam ein. Hier demonstriert er sein Talent, das Publikum auf eine klangliche Reise mitzunehmen. Der sanfte Titel „Tranquilizer“ bietet einen entspannten Groove, gefolgt von der gefühlvollen Ballade „You Do Something to Me“, die Emotionen ohne Worte entfaltet. In „Piétons“, einem von Gospel beeinflussten Blues, liefert Trompeter Eric Vloeimans ein feuriges Solo, bevor Akkerman das Stück in unbekanntes Terrain führt. Seite 2 bringt uns zu einem früheren Moment, aufgenommen im Juli 2005 im Paul Acket Paviljoen in Den Haag. „Streetwalker“ bietet eine funkgetriebene Explosion mit Altsaxophonist Benjamin Herman, während „The Zebrah“ Vloeimans in musikalische Höhenflüge versetzt, bevor Akkerman das Stück mit glühenden Gitarrenlinien neu entfacht, während seine Band wie ein gut abgestimmter Mercedes über die Autobahn saust. Akkermans Live-Auftritte sind ebenso unberechenbar wie elektrisierend.
Ob er die Bühne mit Legenden oder Newcomern teilt, seine spontane Kreativität macht jedes Konzert einzigartig – eine Meisterklasse in musikalischer Freiheit. Jan Akkerman bleibt ein Bezugspunkt für Gitarristen und Fans, ein authentischer Improvisator, dessen Name bei jedem erfahrenen niederländischen Rockfan noch immer dieselbe Reaktion hervorruft: „Er ist der beste Gitarrist der Welt.
Die North Sea Jazz Concert Series umfasst offiziell lizenzierte Veröffentlichungen, die standardmäßig auf 180-Gramm weißem Vinyl erscheinen, in einem schweren Inside-Out Papp-Cover. Die Alben zeigen größtenteils schwarz-weiße Artworks von Hans Pol, inspiriert von klassischen Jazz-Covern des Blue Note Labels. Die Liner Notes stammen vom Journalisten und Jazzexperten Jeroen de Valk. Für alle Aufnahmen ist es das erste Mal, dass sie auf Vinyl erscheinen!
Lange Kompositionen, atemberaubende Technik und abenteuerliche Arrangements machten sie zu einer Säule des Progressive Rock. Trotz der Ehrungen blieb Akkerman seiner Berufung treu. Wenn man ihn nach seinem Erfolg fragte, winkte er stets ab und ließ lieber seine Gitarre sprechen. Seite 1 dieser Platte fängt Akkermans beeindruckenden Auftritt am 10. Juli 2011 in der Nile Hall in Rotterdam ein. Hier demonstriert er sein Talent, das Publikum auf eine klangliche Reise mitzunehmen. Der sanfte Titel „Tranquilizer“ bietet einen entspannten Groove, gefolgt von der gefühlvollen Ballade „You Do Something to Me“, die Emotionen ohne Worte entfaltet. In „Piétons“, einem von Gospel beeinflussten Blues, liefert Trompeter Eric Vloeimans ein feuriges Solo, bevor Akkerman das Stück in unbekanntes Terrain führt. Seite 2 bringt uns zu einem früheren Moment, aufgenommen im Juli 2005 im Paul Acket Paviljoen in Den Haag. „Streetwalker“ bietet eine funkgetriebene Explosion mit Altsaxophonist Benjamin Herman, während „The Zebrah“ Vloeimans in musikalische Höhenflüge versetzt, bevor Akkerman das Stück mit glühenden Gitarrenlinien neu entfacht, während seine Band wie ein gut abgestimmter Mercedes über die Autobahn saust. Akkermans Live-Auftritte sind ebenso unberechenbar wie elektrisierend.
Ob er die Bühne mit Legenden oder Newcomern teilt, seine spontane Kreativität macht jedes Konzert einzigartig – eine Meisterklasse in musikalischer Freiheit. Jan Akkerman bleibt ein Bezugspunkt für Gitarristen und Fans, ein authentischer Improvisator, dessen Name bei jedem erfahrenen niederländischen Rockfan noch immer dieselbe Reaktion hervorruft: „Er ist der beste Gitarrist der Welt.
Die North Sea Jazz Concert Series umfasst offiziell lizenzierte Veröffentlichungen, die standardmäßig auf 180-Gramm weißem Vinyl erscheinen, in einem schweren Inside-Out Papp-Cover. Die Alben zeigen größtenteils schwarz-weiße Artworks von Hans Pol, inspiriert von klassischen Jazz-Covern des Blue Note Labels. Die Liner Notes stammen vom Journalisten und Jazzexperten Jeroen de Valk. Für alle Aufnahmen ist es das erste Mal, dass sie auf Vinyl erscheinen!
-
Tracklisting
LP
-
1 Tranquilizer
-
2 You do something to me
-
3 Pietons
-
4 Streetwalker
-
5 The zebrah

Jan Akkerman
North Sea Jazz Concert Series 2005/2011 (180g) (Limited Edition) (White Vinyl)
Aktueller Preis: EUR 27,99