Inge Brandenburg: Easy Street auf CD
Easy Street
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Bear Family
- UPC/EAN:
- 5397102170492
- Erscheinungstermin:
- 5.5.2015
Ähnliche Artikel
*** digitally remastered
*** Digipack
*** Digipack
Im Juli 1960 wurde Inge Brandenburg auf dem Jazzfestival von Antibes zur besten Jazzsängerin Europas gekürt. Aber als sie am 23. Februar 1999 im Krankenhaus München Schwabing starb – nur fünf Tage nach ihrem 70. Geburtstag – da war sie verarmt und nahezu vergessen.
Die auf dieser CD versammelten Aufnahmen füllen eine schmerzliche Lücke im Schaffen eines der größten Gesangstalents, das die Deutsche Jazzszene bisher hervorgebracht hat. Die Tracks entstanden zwischen Januar 1959 und Juli 1961. Inge Brandenburg lebte damals in Frankfurt am Main, wo sie beim 6. Deutschen Jazzfestival entdeckt worden war. Es war das gleiche Festival, bei dem auch das hr-Jazzensemble der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Diese Studioformation um die Brüder Albert und Emil Mangelsdorff und den Saxofonisten und Arrangeur Joki Freund versammelte die besten Musiker der Frankfurter Szene und verschaffte ihnen durch regelmäßige Aufnahmesitzungen beim Hessischen Rundfunk eine finanzielle Grundsicherung, die ihnen ermöglichte, weiter als freischaffende Musiker ihrer Kunst nachzugehen. Auf der 2011 erschienenen Begleit-CD zu dem Dokumentarfilm »Sing! Inge, Sing!« wurden erstmals fünf der Titel veröffentlicht. »Easy Street« versammelt nun endlich alle 20 Titel Inge Brandenburgs mit dem hr-Jazzensemble und macht sie mehr als 50 Jahre nach ihrer Entstehung öffentlich zugänglich.
Sie gehören sicher zu den am sorgfältigsten produzierten Jazzaufnahmen in der gesamten Karriere der Sängerin, deren Stimme in Begleitung des kammermusikalisch sensibel agierenden hr-Jazzensembles in all ihren Ausdrucks- und Klangnuancen eindrucksvoll zur Geltung kommt. Hervorragende Arrangements aus der Feder von Joki Freund und Pepsi Auer und meisterhafte Improvisationen von Albert und Emil Mangelsdorff, Joki Freund, Dusko Goykovich und anderen verleihen vielen Titeln zusätzlichen Glanz.
Anspieltipps: That Old Black Magic, I've Got To Pass Your House…
»Überraschend, wie sorgfältig ausgearbeitet die Arrangements sind, sowohl die erste, eher spontane Session vom Januar 1959 als auch die weitaus penibler geplanten Aufnahmesitzungen aus dem September des gleichen Jahres und aus dem April 1960 liefern allerhöchste Qualität.«
(Good Times, August / September 2015)
Die auf dieser CD versammelten Aufnahmen füllen eine schmerzliche Lücke im Schaffen eines der größten Gesangstalents, das die Deutsche Jazzszene bisher hervorgebracht hat. Die Tracks entstanden zwischen Januar 1959 und Juli 1961. Inge Brandenburg lebte damals in Frankfurt am Main, wo sie beim 6. Deutschen Jazzfestival entdeckt worden war. Es war das gleiche Festival, bei dem auch das hr-Jazzensemble der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Diese Studioformation um die Brüder Albert und Emil Mangelsdorff und den Saxofonisten und Arrangeur Joki Freund versammelte die besten Musiker der Frankfurter Szene und verschaffte ihnen durch regelmäßige Aufnahmesitzungen beim Hessischen Rundfunk eine finanzielle Grundsicherung, die ihnen ermöglichte, weiter als freischaffende Musiker ihrer Kunst nachzugehen. Auf der 2011 erschienenen Begleit-CD zu dem Dokumentarfilm »Sing! Inge, Sing!« wurden erstmals fünf der Titel veröffentlicht. »Easy Street« versammelt nun endlich alle 20 Titel Inge Brandenburgs mit dem hr-Jazzensemble und macht sie mehr als 50 Jahre nach ihrer Entstehung öffentlich zugänglich.
Sie gehören sicher zu den am sorgfältigsten produzierten Jazzaufnahmen in der gesamten Karriere der Sängerin, deren Stimme in Begleitung des kammermusikalisch sensibel agierenden hr-Jazzensembles in all ihren Ausdrucks- und Klangnuancen eindrucksvoll zur Geltung kommt. Hervorragende Arrangements aus der Feder von Joki Freund und Pepsi Auer und meisterhafte Improvisationen von Albert und Emil Mangelsdorff, Joki Freund, Dusko Goykovich und anderen verleihen vielen Titeln zusätzlichen Glanz.
Anspieltipps: That Old Black Magic, I've Got To Pass Your House…
Rezensionen
»Überraschend, wie sorgfältig ausgearbeitet die Arrangements sind, sowohl die erste, eher spontane Session vom Januar 1959 als auch die weitaus penibler geplanten Aufnahmesitzungen aus dem September des gleichen Jahres und aus dem April 1960 liefern allerhöchste Qualität.«
(Good Times, August / September 2015)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Moonglow
-
2 Stormy Weather
-
3 What A Difference A Day Made
-
4 Easy Living
-
5 Love For Sale
-
6 I Guess I'll Have To Change My Plan
-
7 Angel Eyes
-
8 That Old Black Magic
-
9 They All Laughed At Christopher Columbus
-
10 Skylark
-
11 You're Not So Easy To Forget
-
12 When Sunny Gets Blue
-
13 Almost Like Being In Love
-
14 I've Got To Pass Your House To Get To My House
-
15 You Gotta Wail
-
16 Easy Street
-
17 Yardbird Suite
-
18 Everytime
-
19 Way Out There
-
20 You Don't Know What Love Is