Hector Costita: 1981 auf LP
1981
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Jazzybelle
- Aufnahmejahr ca.:
- 1981
- Artikelnummer:
- 12466661
- UPC/EAN:
- 3700604776185
- Erscheinungstermin:
- 14.11.2025
Weitere Ausgaben von 1981 |
Preis |
---|---|
CD | EUR 18,99* |
Unterschätztes brasilianisches Jazz-Fusion-Meisterwerk. Erstmals seit 1981 wiederveröffentlicht.
„Ein umwerfendes und funkiges Jazz-Album, das weitgehend unbekannt ist.“ Gilles Peterson
„Exzellentes Album mit jazziger Fusion aus den frühen 80ern und einem Album mit dem spritzigen brasilianischen Groove, der nur auf authentischen brasilianischen Aufnahmen aus dieser Zeit so richtig zum Vorschein kommt.“ Dusty Groove
„‚Hector Costita 1981‘ ist einzigartig. Es erkundet brasilianische Wurzeln durch Baião-Rhythmen und präsentiert anspruchsvolle Musiker, die klassische Ausbildung mit Jazz-Improvisation verbinden.“* Euclydes Cardoso
Hervorragendes und unterschätztes Jazz-Fusion-Album aus den frühen 80ern mit authentischen brasilianischen Grooves von einem der berühmtesten Flötisten und Saxophonisten des Landes.
‚1981‘, ursprünglich von Som Da Gente veröffentlicht, ist eine groovige Fusion aus Baião-Rhythmen, Jazz-Funk und brasilianischem Soul. Mit seiner Gallery Club Band glänzt Costita auf Saxophon, Flöte und Clarone, begleitet von Roberto Bomilcar und Dirceu. Diese seltene LP wurde mit voller kreativer Freiheit aufgenommen und fängt den freien Geist der brasilianischen Jazzszene der 70er und 80er Jahre ein.
Hector Costita ist ein in Argentinien geborener Musiker und Komponist aus Buenos Aires. Er wurde zu einem der renommiertesten Flötisten und Saxophonisten Brasiliens und trat mit Größen wie Lalo Schifrin, Gato Barbieri, Michel Legrand, Ray Conniff, Burt Bacharach, Manfredo Fest, Sérgio Mendes, dem Zimbo Trio, Hermeto Pascoal und Elis Regina auf.
Mit mehr als sieben Jahrzehnten Erfahrung in der Musik bleibt er eine Säule des lateinamerikanischen Jazz.
