George Benson: Irreplaceable
Irreplaceable
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 26,99**
EUR 24,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Trading Places, 2004
- Artikelnummer:
- 11427780
- UPC/EAN:
- 5060672881029
- Erscheinungstermin:
- 7.4.2023
*** Gatefold Cover
Als – vor einigen Jahrzehnten – die Veröffentlichung einer George Benson-Platte für jeden Fan von Jazzgitarre oder R&B-Gesang als Ereignis galt, entsprachen seine Projekte tatsächlich dem Albumtitel, den er hier verwendet. Obwohl diese neue Kollektion wahrscheinlich nicht zum Kernstück der Plattensammmlungen von Benson-Enthusiasten werden wird, macht es doch Vergnügen, ihm beim Versuch zuzuschauen, im hippen urbanen Postmillenniums-Groove bestehen zu bleiben, und das mit einigen Top-Songwritern bzw. -Produzenten der jüngeren Generation wie Joshua Thompson (der als Produzent für O-Town, Aretha Franklin und Babyface gearbeitet hat) und Joe.
Diejenigen, die sich wünschen, er möge sich an seine Fähigkeiten als Jazzgitarrist erinnern, müssen sich zufriedengeben mit dem generellen Können hinter den gefälligen, romantischen Gesangsstrukturen und leicht dahingroovenden Hiphop-Shuffle Grooves. Glücklicherweise sind Bensons besonders schöne Stimme und die meisten guten Stücke vom ersten Ton an einschmeichelnd. Vom Konzept her am besten sind »Six Play« (wie man schnell feststellt, eine Liebeserklärung an seine – sechssaitige – Gitarre) und »Cell Phone«, das mit der Idee spielt, dass Gott ebenso wie unsere verstorbenen Lieben per Funk erreichbar sind.
Es gibt einige wenige stilistische Abweichungen von der coolen Basisformel, vor allem das gospel-ähnliche »Whole Man« und das üppige, sanft exotische, flamencogewürzte Soulstück »Strings of Love«. Man hofft, dass Bensons Zusammenarbeit mit den Hipsters den Kids seine legendären Talente enthüllt, die andernfalls abgeschreckt sein könnten vom Charme eines älteren, erfahrenen Diplomaten.
Diejenigen, die sich wünschen, er möge sich an seine Fähigkeiten als Jazzgitarrist erinnern, müssen sich zufriedengeben mit dem generellen Können hinter den gefälligen, romantischen Gesangsstrukturen und leicht dahingroovenden Hiphop-Shuffle Grooves. Glücklicherweise sind Bensons besonders schöne Stimme und die meisten guten Stücke vom ersten Ton an einschmeichelnd. Vom Konzept her am besten sind »Six Play« (wie man schnell feststellt, eine Liebeserklärung an seine – sechssaitige – Gitarre) und »Cell Phone«, das mit der Idee spielt, dass Gott ebenso wie unsere verstorbenen Lieben per Funk erreichbar sind.
Es gibt einige wenige stilistische Abweichungen von der coolen Basisformel, vor allem das gospel-ähnliche »Whole Man« und das üppige, sanft exotische, flamencogewürzte Soulstück »Strings of Love«. Man hofft, dass Bensons Zusammenarbeit mit den Hipsters den Kids seine legendären Talente enthüllt, die andernfalls abgeschreckt sein könnten vom Charme eines älteren, erfahrenen Diplomaten.
- Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel George Benson: Irreplaceable (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Six Play
-
2 Irreplaceable
-
3 Loving Is Better Than Leaving
-
4 Black Rose
-
5 Stairway To Love
-
6 Reason For Breathing
-
7 Cell Phone
-
8 Whole Man
-
9 Strings Of Love
-
10 Missing You
-
11 Take You Out (instrumental)
-
12 Softly, As In A Morning Sunshine (instrumental)
-
13 Arizona Sunrise (instrumental)

George Benson (geb. 1943)
Irreplaceable
EUR 26,99**
EUR 24,99*