Chet Baker: Chet Baker Sings (Reissue 1956) (Limited Expanded Edition)
Chet Baker Sings (Reissue 1956) (Limited Expanded Edition)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Elemental, 1953-56
- Artikelnummer:
- 8416731
- UPC/EAN:
- 8436539313274
- Erscheinungstermin:
- 13.11.2015
*** 24Bit digitally remastered
*** Digisleeve
*** Digisleeve
Die sich ergänzenden Talente von Chet Baker (1929 - 1988) sowohl als Trompeter als auch als Sänger sind heute bekannt. Sowohl Chets Trompete als auch seine Stimme scheinen Erweiterungen derselben musikalischen Persönlichkeit zu sein, und sobald Sie sich mit beiden Facetten von Baker vertraut gemacht haben, erwarten Sie, sie beide zu hören.
Dieses Album war damals jedoch eine Offenbarung und brachte Baker neuen Ruhm und ein neues Publikum ein, das weniger mit Jazz als mit Popmusik vertraut war. Die Gründe liegen auf der Hand: Chets Stimme ist zart und schön, gleichzeitig swingt und überrascht seine Phrasierung immer wieder. Während Chet Baker Sings heute als Klassiker gilt und weiterhin ein Jazz-Bestseller ist, war seine anfänglich kritische Aufnahme nicht allzu gut, und viele renommierte Jazz-Kritiker missbilligten Chets Gesang als rau, unprofessionell und nicht männlich. Trotz dieser Meinungen hörte das Album nie auf, sich zu verkaufen, und seine Popularität war so groß, dass es nach der Erstveröffentlichung im Jahr 1954 als 10-Zoll-LP (Pacific Jazz LP11), die nur acht Titel enthielt, 1956 als 12-Zoll-LP (World Pacific PJ-1222) wieder auftauchte.
Diese beiden Original-LPs wurden in Mono aufgenommen, aber Chet Baker Sings hatte seine Popularität 1962 nicht verloren, als der neue Wahnsinn der Stereoaufnahmen einsetzte. Daher beschloss Pacific Jazz, die LP in Stereoform neu aufzulegen. Um dies zu erreichen, nahmen sie eine ergänzende Gitarrenbegleitung von Joe Pass auf und mischten sie mit den Original-Mono-Bändern. Das Ergebnis, das hier zu hören ist, war ein neues Album, das die Tracklisting-Reihenfolge seiner Mono- Vorgänger nicht respektierte. Während die 10-Zoll-Version acht Tracks und die 12- Zoll-Version 14 enthielt, enthielt die neue Stereo-Ausgabe 12 Melodien (drei Songs wurden aus dem 12-Zoll-Album entfernt und eine Version von »Someone to Watch Over Me« aus einer anderen Aufnahme hinzugefügt).
Arnold Heus (2022)
Die Musik auf dieser CD präsentiert Chet Baker nicht nur als brillanten Trompeter, sondern auch als talentierten Sänger. Diese Songs sind zu der Zeit eine Offenbarung gewesen und verschafften Baker neuen Ruhm und eine neue Hörerschaft, die weniger mit Jazz als vielmehr mit Popmusik vertraut war. Dabei liegen die Gründe dafür auf der Hand: Chets Stimme ist weich und schön und zu dieser Zeit swingte und überraschte seine Phrasierung durchweg. 10 Tracks von zwei weiteren Gesangs-Sessions wurden auf diese CD als Bonus aufgenommen.
Dieses Album war damals jedoch eine Offenbarung und brachte Baker neuen Ruhm und ein neues Publikum ein, das weniger mit Jazz als mit Popmusik vertraut war. Die Gründe liegen auf der Hand: Chets Stimme ist zart und schön, gleichzeitig swingt und überrascht seine Phrasierung immer wieder. Während Chet Baker Sings heute als Klassiker gilt und weiterhin ein Jazz-Bestseller ist, war seine anfänglich kritische Aufnahme nicht allzu gut, und viele renommierte Jazz-Kritiker missbilligten Chets Gesang als rau, unprofessionell und nicht männlich. Trotz dieser Meinungen hörte das Album nie auf, sich zu verkaufen, und seine Popularität war so groß, dass es nach der Erstveröffentlichung im Jahr 1954 als 10-Zoll-LP (Pacific Jazz LP11), die nur acht Titel enthielt, 1956 als 12-Zoll-LP (World Pacific PJ-1222) wieder auftauchte.
Diese beiden Original-LPs wurden in Mono aufgenommen, aber Chet Baker Sings hatte seine Popularität 1962 nicht verloren, als der neue Wahnsinn der Stereoaufnahmen einsetzte. Daher beschloss Pacific Jazz, die LP in Stereoform neu aufzulegen. Um dies zu erreichen, nahmen sie eine ergänzende Gitarrenbegleitung von Joe Pass auf und mischten sie mit den Original-Mono-Bändern. Das Ergebnis, das hier zu hören ist, war ein neues Album, das die Tracklisting-Reihenfolge seiner Mono- Vorgänger nicht respektierte. Während die 10-Zoll-Version acht Tracks und die 12- Zoll-Version 14 enthielt, enthielt die neue Stereo-Ausgabe 12 Melodien (drei Songs wurden aus dem 12-Zoll-Album entfernt und eine Version von »Someone to Watch Over Me« aus einer anderen Aufnahme hinzugefügt).
Arnold Heus (2022)
Die Musik auf dieser CD präsentiert Chet Baker nicht nur als brillanten Trompeter, sondern auch als talentierten Sänger. Diese Songs sind zu der Zeit eine Offenbarung gewesen und verschafften Baker neuen Ruhm und eine neue Hörerschaft, die weniger mit Jazz als vielmehr mit Popmusik vertraut war. Dabei liegen die Gründe dafür auf der Hand: Chets Stimme ist weich und schön und zu dieser Zeit swingte und überraschte seine Phrasierung durchweg. 10 Tracks von zwei weiteren Gesangs-Sessions wurden auf diese CD als Bonus aufgenommen.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 That old feeling
-
2 It's always you
-
3 Like someone in love
-
4 My ideal
-
5 I've never been in love before
-
6 My buddy
-
7 But not for me
-
8 Time after time
-
9 I get along without you very well
-
10 My funny valentine
-
11 There will be another you
-
12 The thrill is gone
-
13 I fall in love too easily
-
14 Look for the silver lining
-
15 BONUS TRACKS:Daybreak
-
16 Just friends
-
17 I remember you
-
18 Let's get lost
-
19 Long ago and far away
-
20 You don't know what love is
-
21 This is always
-
22 Someone to watch over me
-
23 Grey December
-
24 I wish I knew