Carol Kidd: The Night We Called It A Day auf CD
The Night We Called It A Day
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Linn
- Aufnahmejahr ca.:
- 1990
- UPC/EAN:
- 0691062000734
- Erscheinungstermin:
- 10.7.2015
Ähnliche Artikel
Nach einem Jahrzehnt kehrt Carol Kidds Bestseller-Album »The Night We Called It A Day« willkommen in den Katalog zurück.
Ursprünglich im Jahr 1990 veröffentlicht, wurde »The Night We Called It A Day« als Teil der ECHO-Reihe von Linn neu aufgelegt und bietet eine zweite Chance, das Beste aus dem preisgekrönten Katalog des Labels zu genießen.
Bei der Veröffentlichung wurde das Album bei den U. K. Musical Retailer's Awards zur »Besten Jazz-Aufnahme« gewählt, im selben Jahr, in dem Kidd bei den Cannes International Jazz Awards als »Bester Sänger« ausgezeichnet wurde.
»How Little We Know« ist einer von zwei Songs, die Kidd ausgewählt hat und die auf Frank Sinatras Capitol-Jahre zurückgehen, der andere ist »I Could Have Told You So«; Als Sinatra das Album hörte, arrangierte er für Kidd einen Auftritt mit ihm in Glasgow und erklärte: »Carol Kidd ist das bestgehütete Geheimnis des britischen Jazz.«
Kidd erkundet die Höhen und Tiefen der Liebe; »Gloomy Sunday« spiegelt die Verzweiflung wider, die entsteht, wenn der Geliebte gegangen ist, während »How Little We Know« und »The Glory Of Love« sich mit der positiven Seite von Junge trifft Mädchen befassen.
Kidd enthält auch Titel einiger der besten Songwriter: Richard Rogers, Cole Porter und Randy Newman.
Das Trio bestehend aus David Newton (Klavier), Dave Green (Bass) und Allan Ganley (Schlagzeug) sorgt für die perfekte Begleitung zu Kidds Gesang.
Ursprünglich im Jahr 1990 veröffentlicht, wurde »The Night We Called It A Day« als Teil der ECHO-Reihe von Linn neu aufgelegt und bietet eine zweite Chance, das Beste aus dem preisgekrönten Katalog des Labels zu genießen.
Bei der Veröffentlichung wurde das Album bei den U. K. Musical Retailer's Awards zur »Besten Jazz-Aufnahme« gewählt, im selben Jahr, in dem Kidd bei den Cannes International Jazz Awards als »Bester Sänger« ausgezeichnet wurde.
»How Little We Know« ist einer von zwei Songs, die Kidd ausgewählt hat und die auf Frank Sinatras Capitol-Jahre zurückgehen, der andere ist »I Could Have Told You So«; Als Sinatra das Album hörte, arrangierte er für Kidd einen Auftritt mit ihm in Glasgow und erklärte: »Carol Kidd ist das bestgehütete Geheimnis des britischen Jazz.«
Kidd erkundet die Höhen und Tiefen der Liebe; »Gloomy Sunday« spiegelt die Verzweiflung wider, die entsteht, wenn der Geliebte gegangen ist, während »How Little We Know« und »The Glory Of Love« sich mit der positiven Seite von Junge trifft Mädchen befassen.
Kidd enthält auch Titel einiger der besten Songwriter: Richard Rogers, Cole Porter und Randy Newman.
Das Trio bestehend aus David Newton (Klavier), Dave Green (Bass) und Allan Ganley (Schlagzeug) sorgt für die perfekte Begleitung zu Kidds Gesang.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 How little we know
-
2 Where or when
-
3 I fall in love too easily
-
4 I loved him
-
5 The night we called it a a day
-
6 Where are you
-
7 The glory of love
-
8 I could have told you so
-
9 I think it´s gonna rain today
-
10 Gloomy sunday