Cannonball Adderley: Somethin' Else (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited-Edition)
Somethin' Else (UHQ-CD/MQA-CD) (Reissue) (Limited-Edition)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label: Universal, 1958
- Bestellnummer: 8209602
- Erscheinungstermin: 20.6.2018
Weitere Ausgaben von Somethin' Else
- EUR 19,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else (180g) (Deluxe-Edition) LP, (180g) (Deluxe-Edition)
- EUR 15,99* Miles Davis & Cannonball Adderley: Somethin' Else (180g) (Limited Edition) (Solid Blue Virgin-Vinyl) LP, (180g) (Limited Edition) (Solid Blue Virgin-Vinyl)
- EUR 7,99* Miles Davis & Cannonball Adderley: Somethin' Else (Rudy Van Gelder Remaster) CD, (Rudy Van Gelder Remaster)
- EUR 37,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else Super Audio CD
- EUR 22,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else LP
- EUR 12,99* Miles Davis & Cannonball Adderley: Somethin' Else (+Bonus Tracks) CD, (+Bonus Tracks)
- EUR 16,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else (180g) + 1 Bonus Track 1 LP, 1 CD, (180g) + 1 Bonus Track
- EUR 19,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else (180g) (Limited-Edition) LP, (180g) (Limited-Edition)
- EUR 11,99* Miles Davis & Cannonball Adderley, Hank Jones (1918-2010), Art Blakey (1919-1990): Somethin' Else (+ 3 Bonus Tracks) CD, (+ 3 Bonus Tracks)
- EUR 16,99* Miles Davis & Cannonball Adderley: Somethin' Else (180g) (Limited Edition) +2 Bonustracks LP, (180g) (Limited Edition) +2 Bonustracks
- EUR 14,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else (180g) (Limited-Edition) LP, (180g) (Limited-Edition)
- EUR 15,99* Miles Davis & Cannonball Adderley: Somethin' Else (180g) (Limited Edition) (William Claxton Collection) (+Bonustrack) LP, (180g) (Limited Edition) (William Claxton Collection) (+Bonustrack)
- EUR 9,99* Miles Davis & Cannonball Adderley: Somethin' Else (William Claxton Collection) CD, (William Claxton Collection)
- EUR 22,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else LP
- EUR 18,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else (180g) (Limited-Edition) (Colored Vinyl) (+1 Bonustrack) LP, (180g) (Limited-Edition) (Colored Vinyl) (+1 Bonustrack)
- EUR 9,99* Cannonball Adderley (1928-1975): Somethin' Else (14 Tracks) CD, (14 Tracks)
*** MQA-Tonformat (abspielbar auf jedem CD-Player)
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
*** Ultimate HiQuality CD
*** Japan-Import
Eines der bekanntesten Aufnahmedaten in der Geschichte des modernen Jazz, die Chemie zwischen Adderley, Miles Davis, Hank Jones, Sam Jones und Art Blakey ist erstaunlich. Ihre radikalen Neubearbeitungen von "Autumn Leaves" und "Love For Sale" sind Meisterwerke. Die Titelmelodie von Miles und "One For Daddy-O" von Nat Adderley sind Klassiker.
Als Julian »Cannonball« Adderley 1955 New York besuchte, hatte er eine feste Stelle als Bandleiter an einer Highschool in Florida. Zusammen mit seinem Bruder Nat besuchte er den Jazzclub Bohemia, in dem Oscar Pettiford spielte. Als dessen Saxophonist Jerome Richardson nicht zum Auftritt erschien, sprang Adderley ein und verblüffte Band wie Publikum mit einem langen Solo. Dies sorgte derart für Aufsehen, dass das Label Blue Note ihm kurz darauf einen Vertrag anbot.
Somethin' Else aus dem Jahr 1958 wurde zu einem Meilenstein des Jazz und ist eine der wenigen Aufnahmen, bei denen Miles Davis auf Blue Note in Erscheinung trat. Am Schlagzeug spielte Art Blakey, am Piano Hank Jones und am Bass Sam Jones. Ihre Version von Autumn Leaves ist eine der besten.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Als Julian »Cannonball« Adderley 1955 New York besuchte, hatte er eine feste Stelle als Bandleiter an einer Highschool in Florida. Zusammen mit seinem Bruder Nat besuchte er den Jazzclub Bohemia, in dem Oscar Pettiford spielte. Als dessen Saxophonist Jerome Richardson nicht zum Auftritt erschien, sprang Adderley ein und verblüffte Band wie Publikum mit einem langen Solo. Dies sorgte derart für Aufsehen, dass das Label Blue Note ihm kurz darauf einen Vertrag anbot.
Somethin' Else aus dem Jahr 1958 wurde zu einem Meilenstein des Jazz und ist eine der wenigen Aufnahmen, bei denen Miles Davis auf Blue Note in Erscheinung trat. Am Schlagzeug spielte Art Blakey, am Piano Hank Jones und am Bass Sam Jones. Ihre Version von Autumn Leaves ist eine der besten.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Die von Universal Japan angebotenen Discs sind zusätzlich MQA (Master Quality Authenticated) codiert. Wer das Digitalsignal vom Digitalausgang seines CD-Spielers oder den zuvor gerippten Datenstrom seines Musikservers an einen entsprechenden MQA-DA-Wandler ausgibt, kann aus den CD-Daten ein 24 Bit Signal mit bis zu 352 Khz Samplingfrequenz generieren.
Der aktuellen UHQCD-Serie liegen die DSD-Daten der in den Jahren zuvor erschienen Single Layer SHM-SACDs von Universal Music Japan zugrunde. Somit sind die UHQCDs ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
Mehr von Cannonball Adde...

-31%
Cannonball Adderley
Them Dirty Blues +2 Bonus Tracks (remastered) (180g) (Limited Edition)
EUR 21,99**
LP
EUR 14,99*

Cannonball Adderley
Ballads
CD
EUR 8,99*

Cannonball Adderley
At The Lighthouse (180g) (Limited Edition) (William Claxton Collection)
LP
EUR 15,99*

Cannonball Adderley
Eight Classic Albums
4 CDs
EUR 9,99*

-25%
Cannonball Adderley
Swingin' In Seattle: Live At The Penthouse 1966-1967 (remastered) (Limited-Numbered-Deluxe-Edition) (180g)
EUR 53,99**
2 LPs
EUR 39,99*