Baden Powell: Images On Guitar (remastered) (180g)
Images On Guitar (remastered) (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb einer Woche (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 27,99*
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- MPS, 1971
- Artikelnummer:
- 1041841
- UPC/EAN:
- 4029759109907
- Erscheinungstermin:
- 13.5.2016
*** Gatefold Cover
Mit den »Images«, gekrönt durch eines der fantasievollsten Covers des gesamten MPS-Katalogs, läutete Baden Powell im Oktober 1971 die zweite Trilogie seiner sechs LPs (1966-1975) fürs Label ein. Zweifelsohne galt er damals als der schöpferischste brasilianische Gitarrist, befeuert durch die künstlerische Partnerschaft mit Joachim Ernst Berendt, der ihn beim Jazzfestival Berlin einführte.
Die mit seinem neuen Quartett gezeichneten Klangtableaus koloriert die Stimme der Französin Janine de Waleyne – endlich hatte Baden Powell mit der Partnerin von Stan Getz und Michel Legrand ein kongeniales Gegenüber für seine Gitarre gefunden. »Até-Eu« leitet als gemächlicher, fast weihevoller Samba die Reise ein, mit nächtlich schweifender Melancholie zieht »Violão Vagabundo« in den Bann. Der schon fast funky »Blues À Volonté«, zurecht ein Hit in der damaligen Jazzszene, beherbergt einen der fulminantesten Scats zwischen Rio, Paris und Baden-Baden. Die dramaturgische Finesse von »Images« will es so, dass zwischen den Gesangsstücken virtuose Solo-Einlagen glänzen:
Hier finden wir das andere berühmte Stück der LP, den rasanten »Petit Waltz« mit seiner eigenwillig verstolperten Rhythmik im zweiten Teil, und die »Conversação Comigo Mesmo« (Selbstgespräch), ein fantastischer Zwitter aus Choro und Barock über perkussivem Fundament. Mit der schlichten Serenade »Sentimentos« empfiehlt sich Baden Powell als tiefsinniger Lyriker, um mit »É De Lei« wieder augenzwinkernde Chromatik zu feiern. Der »Canto« beschließt die Farbenpracht als ein intensiver Dialog zwischen fast rockiger Improvisation und magischer Schwüle.
Die mit seinem neuen Quartett gezeichneten Klangtableaus koloriert die Stimme der Französin Janine de Waleyne – endlich hatte Baden Powell mit der Partnerin von Stan Getz und Michel Legrand ein kongeniales Gegenüber für seine Gitarre gefunden. »Até-Eu« leitet als gemächlicher, fast weihevoller Samba die Reise ein, mit nächtlich schweifender Melancholie zieht »Violão Vagabundo« in den Bann. Der schon fast funky »Blues À Volonté«, zurecht ein Hit in der damaligen Jazzszene, beherbergt einen der fulminantesten Scats zwischen Rio, Paris und Baden-Baden. Die dramaturgische Finesse von »Images« will es so, dass zwischen den Gesangsstücken virtuose Solo-Einlagen glänzen:
Hier finden wir das andere berühmte Stück der LP, den rasanten »Petit Waltz« mit seiner eigenwillig verstolperten Rhythmik im zweiten Teil, und die »Conversação Comigo Mesmo« (Selbstgespräch), ein fantastischer Zwitter aus Choro und Barock über perkussivem Fundament. Mit der schlichten Serenade »Sentimentos« empfiehlt sich Baden Powell als tiefsinniger Lyriker, um mit »É De Lei« wieder augenzwinkernde Chromatik zu feiern. Der »Canto« beschließt die Farbenpracht als ein intensiver Dialog zwischen fast rockiger Improvisation und magischer Schwüle.
Rezensionen
»Die Reissue von Images on Guitar ist eine eindrucksvolle Demonstration zum Thema Remastering mit atemberaubenden Sound.« (Andreas Kohl, MINT, 07/2016)»Ein in vielerlei Hinsicht besonderes Gitarren-Album, das jede Jazz-Sammlung aufwertet.« (LP Magazin, 6/2016)
- Tracklisting
- Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Baden Powell (1937-2000): Images On Guitar (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
-
1 Até Eu
-
2 Petit Waltz
-
3 Violao Vagabundo
-
4 Conversaçao Comigo Mesmo
-
5 Blues A Volonte
-
6 Sentimentos, Se Você Pergunta Nunca Vai Saber
-
7 E De Lei
-
8 Canto