Wes Montgomery: Boss Guitar auf CD
Boss Guitar
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Fantasy
- Artikelnummer:
- 1134634
- UPC/EAN:
- 0888072323308
- Erscheinungstermin:
- 28.9.2010
Weitere Ausgaben von Boss Guitar |
Preis |
---|---|
LP, (Original Jazz Classics Series) (180g) | EUR 39,99* |
Das ursprünglich 1963 veröffentlichte Album „Boss Guitar“ ist das achte Album des einflussreichen Jazzgitarristen Wes Montgomery. Es erschien auf dem legendären Label Riverside und enthält neben einer Auswahl von Standards auch Montgomery-Originale, bei denen Melvine Rhyne (Orgel) und Jimmy Cobb (Schlagzeug) mitwirken.
Diese Neuauflage des Albums erscheint im Rahmen der Original Jazz Classics Series auf 180-Gramm-Vinyl, gepresst bei RTI, mit vollständig analogem Mastering von den Originalbändern bei Cohearent Audio und einem Stoughton Tip-On-Cover.
Über Original Jazz Classics:
Original Jazz Classics wurde 1982 unter Fantasy Records ins Leben gerufen und 2023 mit einem Schwerpunkt auf audiophilen Wiederveröffentlichungen wegweisender Jazzaufnahmen wiederbelebt. Mit bisher über 850 neu aufgelegten Titeln aus den bahnbrechenden Katalogen von Prestige, Riverside, Galaxy, Contemporary, Jazzland, Milestone und anderen bleibt OJC eine zuverlässige Quelle für die Entdeckung und Wiederentdeckung des Jazz.
Seit ihrer Wiedereinführung hat die Serie viel Lob von Kritikern geerntet, wobei das Record Collector Magazine erklärte: „Der Klang ist nicht von dieser Welt“. Tracking Angle bezeichnete die OJC-Wiederveröffentlichung von Thelonious Monks „Monk's Music“ als „bemerkenswert“ und als „die bisher bestklingende Pressung“ des Albums. Absolute Sound schwärmte von der Stereo-Wiederveröffentlichung von Mal Waldrons „The Quest“ und bemerkte, dass sie „fabelhaft klingt - vollmundig, unmittelbar und knisternd vor Energie“. Jazzwise lobte die „unvergleichliche“ Qualität der Serie und beschrieb die Wiederveröffentlichungen als ‚außergewöhnlich‘ und mit „umwerfend eloquentem“ Klang. Qobuz hob das Remastering hervor und schwärmte, dass es „den Originalbändern pulsierendes Leben einhaucht“.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Besame Mucho (Album Version)
-
2 Dearly Beloved (Album Version)
-
3 Days of Wine and Roses (Album Version)
-
4 The Trick Bag (Album Version)
-
5 Canadian Sunset (Album Version)
-
6 Fried Pies (Album Version)
-
7 The Breeze and I (Album Version)
-
8 For Heaven's Sake (Album Version)
-
9 Besame Mucho (take 2, alternate) (Alternate Take)
-
10 The Trick Bag (take 6, alternate) (Alternate Take)
-
11 Fried Pies (take 1) (Alternate Take)
Mehr von Wes Montgomery
