Miles Davis: Four Classic Albums Vol.1 auf 2 CDs
Four Classic Albums Vol.1
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 9,99
- Label:
- Avid
- Aufnahmejahr ca.:
- 1957
- Artikelnummer:
- 3513502
- UPC/EAN:
- 5022810701927
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2013
+ Barney Wilen, Rene Urtreger u.a.
“Miles Ahead” (1957)“, Sketches of Spain” (1960), “Porgy and Bess” (1959) und “Ascenseur pour l’echafaud” (1957)
AVID Jazz präsentiert 4 Miles Davis Klassiker mit Ausschnitten aus den Original-LP Liner Notes digital remastert auf einer Doppel-CD.
AVID Jazz präsentiert hier vier klassische Miles Davis-Alben mit Auszügen aus den Original-LP-Liner Notes auf einer fein remasterten und preisgünstigen Doppel-CD. "Miles Ahead"; "Sketches of Spain" "Porgy and Bess" und "Ascenseur pour l'echafaud".
Unsere ersten drei Miles-Auswahlen sind nicht nur eine Hommage an Miles Davis, sondern auch an den Mann, der vielleicht sein größter Mitarbeiter war, den Komponisten, Arrangeur und Dirigenten Gil Evans. In den Original-Linernotes zu "Miles Ahead" wird Miles in Bezug auf Gil zitiert.... "er ist der Beste, ich habe nichts mehr gehört, was mich so umhaut wie er, seit ich Charlie Parker zum ersten Mal gehört habe".... Ein weiteres Zitat des britischen Kritikers Max Harrison beschreibt das daraus resultierende Album "Miles Ahead"..... "diese Partituren repräsentieren den vollen Ausdruck von Evans Kraft... In Bezug auf die Ausarbeitung und den Reichtum der Mittel übertreffen sie alles, was zuvor im Big Band Jazz versucht wurde, und stellen den einzigen völlig originellen Ansatz in diesem Bereich außerhalb von Ellingtons Werk dar". Miles spielt auf dem gesamten Album, das die erste Zusammenarbeit zwischen Miles und Gil seit dem bahnbrechenden Album "Birth Of The Cool" darstellt, das Flügelhorn. Ihm zur Seite stehen Lee Konitz am Altinstrument, Wynton Kelly am Klavier, Paul Chambers am Bass, Art Taylor und Philly Jo Jones am Schlagzeug sowie fünf Trompeten, drei Posaunen, drei Waldhörner und drei Flöten.
Für "Porgy and Bess" wählten die beiden Männer einen orchestralen Ansatz, und auch hier heißt es in den Original-Liner Notes: "Miles und Gil haben das Stück in einem neuen Idiom hervorragend interpretiert". Sie ließen sich vom Blues- und Jazz-Feeling von Gershwins Meisterwerk inspirieren, denn wie der große Mann selbst sagte: "Jazz ist für mich eine amerikanische Volksmusik...eine sehr schöne, die dem amerikanischen Volk im Blut liegt...Miles spielt Trompete und Flügelhorn, Julian (Cannonball) Adderley Altsaxophon, Elvin Jones Schlagzeug, Jimmy Cobb Schlagzeug sowie fünf weitere Trompeten, drei Posaunen, vier Waldhörner, zwei Tuben, vier Flöten, zwei Klarinetten und zwei Oboen.
"Sketches of Spain" stellte eine weitere Herausforderung für die beiden Kollaborateure dar. Das Stück entstand aus einer Idee von Miles Davis, der während eines Aufenthalts an der Westküste Rodrigos Concierto de Aranguez gehört hatte und davon besessen war.
Als die beiden zusammenkamen, um ihr nächstes Album aufzunehmen, spielte Miles das Stück Gil Evans vor, der es sofort mochte und schließlich den Mittelteil umschrieb und erweiterte. Um aus den Original-Liner Notes zu zitieren: "Davis ...hat selten, wenn überhaupt, ein Solo mit einer solchen Konzentration von Emotionen gespielt wie in mehreren Abschnitten dieses Albums, besonders im Concierto de Aranjuez und in Saeta...Es ist, als ob Miles Davis von andalusischen Zigeunern geboren worden wäre, aber statt zur Gitarre zu greifen, beschlossen hätte, die Trompete zum Ausdruck seines cante hondo (tiefer Gesang) zu machen..." Miles spielt Trompete und Flügelhorn, Paul Chambers am Bass, Jimmy Cobb am Schlagzeug, Elvin Jones am Schlagzeug sowie fünf weitere Trompeten, drei Posaunen, vier Waldhörner, zwei Tuben, zwei Oboen, ein Fagott und eine Harfe.
"Ascenseur pour l'echafaud" war der Original-Soundtrack zum gleichnamigen Film von Louis Malle. Bei den Aufnahmen in Paris 1957 wurde Miles von Kenny Clarke am Schlagzeug, Barney Wilen am Tenorsaxophon sowie den französischen Musikern Rene Urtreger am Klavier und Pierre Michelot am Bass begleitet. In Anwesenheit des Regisseurs Louis Malle und der Hauptdarstellerin Jeanne Moreau wurden Miles und der Band auf einer großen Leinwand im Studio Szenen aus dem Film gezeigt, und sie konnten in der entspannten Atmosphäre, die im Raum geschaffen worden war, improvisieren. Die Ergebnisse sprechen für sich, die Musik steht für sich allein!
Alle vier klassischen Alben plus wurden digital remastered.
AVID Jazz präsentiert 4 Miles Davis Klassiker mit Ausschnitten aus den Original-LP Liner Notes digital remastert auf einer Doppel-CD.
AVID Jazz präsentiert hier vier klassische Miles Davis-Alben mit Auszügen aus den Original-LP-Liner Notes auf einer fein remasterten und preisgünstigen Doppel-CD. "Miles Ahead"; "Sketches of Spain" "Porgy and Bess" und "Ascenseur pour l'echafaud".
Unsere ersten drei Miles-Auswahlen sind nicht nur eine Hommage an Miles Davis, sondern auch an den Mann, der vielleicht sein größter Mitarbeiter war, den Komponisten, Arrangeur und Dirigenten Gil Evans. In den Original-Linernotes zu "Miles Ahead" wird Miles in Bezug auf Gil zitiert.... "er ist der Beste, ich habe nichts mehr gehört, was mich so umhaut wie er, seit ich Charlie Parker zum ersten Mal gehört habe".... Ein weiteres Zitat des britischen Kritikers Max Harrison beschreibt das daraus resultierende Album "Miles Ahead"..... "diese Partituren repräsentieren den vollen Ausdruck von Evans Kraft... In Bezug auf die Ausarbeitung und den Reichtum der Mittel übertreffen sie alles, was zuvor im Big Band Jazz versucht wurde, und stellen den einzigen völlig originellen Ansatz in diesem Bereich außerhalb von Ellingtons Werk dar". Miles spielt auf dem gesamten Album, das die erste Zusammenarbeit zwischen Miles und Gil seit dem bahnbrechenden Album "Birth Of The Cool" darstellt, das Flügelhorn. Ihm zur Seite stehen Lee Konitz am Altinstrument, Wynton Kelly am Klavier, Paul Chambers am Bass, Art Taylor und Philly Jo Jones am Schlagzeug sowie fünf Trompeten, drei Posaunen, drei Waldhörner und drei Flöten.
Für "Porgy and Bess" wählten die beiden Männer einen orchestralen Ansatz, und auch hier heißt es in den Original-Liner Notes: "Miles und Gil haben das Stück in einem neuen Idiom hervorragend interpretiert". Sie ließen sich vom Blues- und Jazz-Feeling von Gershwins Meisterwerk inspirieren, denn wie der große Mann selbst sagte: "Jazz ist für mich eine amerikanische Volksmusik...eine sehr schöne, die dem amerikanischen Volk im Blut liegt...Miles spielt Trompete und Flügelhorn, Julian (Cannonball) Adderley Altsaxophon, Elvin Jones Schlagzeug, Jimmy Cobb Schlagzeug sowie fünf weitere Trompeten, drei Posaunen, vier Waldhörner, zwei Tuben, vier Flöten, zwei Klarinetten und zwei Oboen.
"Sketches of Spain" stellte eine weitere Herausforderung für die beiden Kollaborateure dar. Das Stück entstand aus einer Idee von Miles Davis, der während eines Aufenthalts an der Westküste Rodrigos Concierto de Aranguez gehört hatte und davon besessen war.
Als die beiden zusammenkamen, um ihr nächstes Album aufzunehmen, spielte Miles das Stück Gil Evans vor, der es sofort mochte und schließlich den Mittelteil umschrieb und erweiterte. Um aus den Original-Liner Notes zu zitieren: "Davis ...hat selten, wenn überhaupt, ein Solo mit einer solchen Konzentration von Emotionen gespielt wie in mehreren Abschnitten dieses Albums, besonders im Concierto de Aranjuez und in Saeta...Es ist, als ob Miles Davis von andalusischen Zigeunern geboren worden wäre, aber statt zur Gitarre zu greifen, beschlossen hätte, die Trompete zum Ausdruck seines cante hondo (tiefer Gesang) zu machen..." Miles spielt Trompete und Flügelhorn, Paul Chambers am Bass, Jimmy Cobb am Schlagzeug, Elvin Jones am Schlagzeug sowie fünf weitere Trompeten, drei Posaunen, vier Waldhörner, zwei Tuben, zwei Oboen, ein Fagott und eine Harfe.
"Ascenseur pour l'echafaud" war der Original-Soundtrack zum gleichnamigen Film von Louis Malle. Bei den Aufnahmen in Paris 1957 wurde Miles von Kenny Clarke am Schlagzeug, Barney Wilen am Tenorsaxophon sowie den französischen Musikern Rene Urtreger am Klavier und Pierre Michelot am Bass begleitet. In Anwesenheit des Regisseurs Louis Malle und der Hauptdarstellerin Jeanne Moreau wurden Miles und der Band auf einer großen Leinwand im Studio Szenen aus dem Film gezeigt, und sie konnten in der entspannten Atmosphäre, die im Raum geschaffen worden war, improvisieren. Die Ergebnisse sprechen für sich, die Musik steht für sich allein!
Alle vier klassischen Alben plus wurden digital remastered.
-
Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Springville
-
2 The Maids of Cadiz
-
3 The Duke
-
4 My Ship
-
5 Miles ahead
-
6 Blues for Pablo
-
7 New Rhumba
-
8 The Meaning of the Blues
-
9 Lament
-
10 I don't wanna be kissed (By anyone but you)
-
11 Concierto de Aranjuez (Adagio)
-
12 Will o' the wisp
-
13 The pan piper
-
14 Saeta
-
15 Solea
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Buzzard Song
-
2 Bess, you is my woman now
-
3 Gone
-
4 Gone, gone, gone
-
5 Summertime
-
6 Oh Bess, where's my Bess
-
7 Prayer (Oh Doctor Jesus)
-
8 Fisherman, Strawberry and Evil Crab
-
9 My man's gone now
-
10 It ain't necessarily so
-
11 Here come de Honey Man
-
12 I loves you, Porgy
-
13 There's a boat that's leaving soon for New York
-
14 Generique
-
15 L'Assassinat de Carala
-
16 Sur l'Autoroute
-
17 Julien dans l'Ascenseur
-
18 Florence sur les Champs Elysees
-
19 Diner au Motel
-
20 Evasion de Julien
-
21 Visite du Vigile
-
22 Au Bat du petit Bac
-
23 Chez le Photographe du Motel
Mehr von Miles Davis
-
Miles DavisMiles In The Sky (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD)Super Audio CDAktueller Preis: EUR 30,99
-
Miles DavisKind Of Blue (Essential Jazz Classics 2024)CDAktueller Preis: EUR 12,99
-
Miles DavisBitches Brew2 CDsAktueller Preis: EUR 11,99
-
Miles DavisMiles In France 1963 & 1964 - Miles Davis Quintet: The Bootleg Series Vol. 86 CDsVorheriger Preis EUR 84,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 64,99

Miles Davis (1926-1991)
Four Classic Albums Vol.1
Aktueller Preis: EUR 9,99