Marc Johnson: Magic Labyrinth auf CD
Magic Labyrinth
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 1995
- Artikelnummer:
- 6153881
- UPC/EAN:
- 0025091907328
- Erscheinungstermin:
- 30.6.2005
Weitere Ausgaben von Magic Labyrinth |
Preis |
---|
*** 24 Bit digitally remastered
Wenn der Name Marc Johnson fällt, denken viele sofort an sein ikonisches Projekt Bass Desires aus den mittleren 1980er Jahren. Gemeinsam mit visionären Künstlern wie Bill Frisell, John Scofield und Peter Erskine schuf Johnson Meilensteine der modernen Jazzgeschichte.
Doch auch sein Album von 1992, Right Brain Patrol, zog breite Aufmerksamkeit auf sich. Mit seiner ungewöhnlichen Besetzung und Instrumentierung – Marc Johnson (Kontrabass), Ben Monder (Gitarre) und Arto Tunçboyaciyan (Perkussion und Stimme) – erschloss das Trio neue Wege im »kammermusikalischen Weltmusik-Jazz«. Die Fachzeitschrift DownBeat lobte das Werk für seine »Erkundungen der abenteuerlichsten und aufregendsten Regionen des improvisierten Jazz«.
Mit seinem neuesten Album Magic Labyrinth perfektioniert Johnson diesen Ansatz weiter. Das Trio besteht erneut aus drei außergewöhnlichen Musikern, wobei Wolfgang Muthspiel Ben Monder an der Gitarre ersetzt. Zwischen rhythmischer Präzision und sphärischen Klangflächen bewegt sich die Gruppe mit spielerischer Leichtigkeit und intensiver Überzeugungskraft, wechselnd zwischen Groove und Klang, Jazz und Kammermusik. Die minimalistische Besetzung lässt Raum für hochgradig interaktives Zusammenspiel und Klangforschung. Diese musikalische Vertrautheit wurde zusätzlich vertieft durch die Europatournee des Trios im Herbst 1994, die nahtlos in die Studioaufnahmen für Magic Labyrinth eingebettet war.
Marc Johnson erlangte seinen frühen Durchbruch als einer der gefragtesten Bassisten seiner Generation durch seine Zeit im legendären Trio des Pianisten Bill Evans, dem er 1978 beitrat. Noch vor Evans Tod im Jahr 1980 spielte Johnson mit dem Trio vier Alben ein und konzertierte weltweit in Europa, Asien und Amerika. In den 1980er Jahren wurde er Mitglied des John Abercrombie Trios und arbeitete mit Jazzgrößen wie Stan Getz, Paul Motian, Michael Brecker und Philly Joe Jones.
Auch Arto Tunçboyaciyan, der aus der Türkei stammende Percussionist und Sänger des Trios, hat einen prägenden Einfluss auf Magic Labyrinth. Neben seiner Arbeit mit Right Brain Patrol spielte er mit Legenden wie Al Di Meola, Chet Baker und Nana Vasconcelos. Tunçboyaciyan beherrscht nicht nur eine beeindruckende Vielzahl exotischer Rhythmen, sondern integriert sie meisterhaft in die improvisierte Klangwelt des Trios. Seine fantasievolle Gesangsstimme fügt sich perfekt in die verträumten und nachdenklichen Klanglandschaften mehrerer Stücke des Albums ein.
Wolfgang Muthspiel beeindruckt auf diesem Album sowohl mit akustischer als auch elektrischer Gitarre sowie einem Gitarren-Synthesizer. Im letzten Jahr begleitete er zudem Künstler wie Paul Motian, Lee Konitz und Gabrielle Goodman. Seine instrumentale Vielseitigkeit kommt besonders in der facettenreichen Musik von Right Brain Patrol zur Geltung und bereichert das Trio maßgeblich.
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts von Right Brain Patrol ist es, dass alle drei Musiker auch kompositorisch ihren Beitrag leisten. So eröffnet Marc Johnson die CD mit Samurai Hee-Haw, einem groovenden Bassriff, welches durch melodische Variationen von Muthspiel und Tunçboyaciyan spannend kontrastiert wird. In Arto Tunçboyaciyans J. P. steigert sich ein sphärischer Gesangspart zu einem furiosen Höhepunkt, geprägt durch Muthspiels kraftvoll verzerrte E-Gitarre. Muthspiel bringt mit seinen Stücken rhythmische Raffinesse und zeigt sein meisterhaftes Können auf der akustischen Gitarre. Besonders interessant ist die Interpretation von Miles Davis' Solar, das im Duett von Bass und Percussion eine völlig neue Dynamik entfaltet.
Mit Magic Labyrinth führt Marc Johnsons Right Brain Patrol die Evolution einer originellen Jazz-Spielart fort, die inspiriert, überrascht und berührt. Das Trio beweist Mut zur Innovation und etabliert eine Musikrichtung, die gleichermaßen tiefgründig wie subtil ist.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Samurai Hee-Haw
-
2 J.P.
-
3 Solar
-
4 A Paco
-
5 Forest bower
-
6 Street walk
-
7 Magic labyrinth
-
8 Around that time
-
9 Ne um talvez
Mehr von Marc Johnson
