Frederik Köster: Momentaufnahme
Momentaufnahme
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label: Traumton, 2010
- Bestellnummer: 4966219
- Erscheinungstermin: 25.3.2011
+ Tobias Hoffmann, Robert Landfermann, Ralf Gessler,
Niels Klein
Niels Klein
Die Zeit ist eines der merkwürdigsten Phänomene unserer Welt: sowohl physikalische Größe wie philosophisches Konstrukt, messbar mit feinsten Apparaturen und doch von der menschlichen Erfahrung kaum festzuhalten. Schon immer ist Frederik Köster von »Zeit« fasziniert, von Gedankenspielen wie »Minority Report« genauso wie von den Spuren der Zeitgeschichte, die bis in unsere Gegenwart reichen.
Schon das Debüt seines Quartetts trug den programmatischen Titel "Constantly Moving" und dokumentierte die ersten Jahre der Band seit ihrer Gründung 2003. Auf dem Nachfolge-Album "Zeichen der Zeit" (2009) bezog das Frederik Köster Quartett mit ihrem unverblümten Miteinander von ehrlicher Rockgitarre und elastischer Jazztrompete, von Improvisationslust und Songwriter-Storyteller-Qualitäten ihre eigene Position: "Das ist die Band, wie sie heute klingt und alle unsere Einflüsse, die Zeichen der heutigen Zeit und die vergangener Zeiten sind da alle mit drin" erklärte der Bandleader. Und die Zeichen der Zeit standen gut für Frederik Köster. So erhielt er 2009 sowohl mit seinem Quartett als auch als Solist den Neuen Deutschen Jazzpreis und wurde in 2010 mit einem ECHO Jazz und dem WDR Jazzpreis ausgezeichnet. Jetzt folgt das dritte Album der Band, die sich als stetiges "work in progress" weiterentwickelt: "Momentaufnahme". " Dass wir jeden Tag anders klingen, ist klar" erläutert Frederik Köster. "Das ist ja: Jazz…" Der Titel des Albums bezieht sich vielmehr auf den Spätsommer / Herbst 2009, als die vierteilige Suite entstand, die jetzt im Zentrum des Albums steht. Der erste der vier Abschnitte - "3x211" – überträgt den 3. Modus aus der Kompositionslehre Olivier Messiaens´ in eine betörende Trompetenmelodie, die man noch von Miles Davis´/Gil Evans´ »Sketches Of Spain« zu kennen meint, um sich im Handumdrehen zum kompakten Pas de Deux mit der Elektrogitarre von Tobias Hoffmann zu verdichten.
Die sanfte Flügelhorn-Ballade "Liebeslied" widmet Frederik Köster seiner Frau Kasia. Bezaubernd, wie hier die individuellen Beiträge der Musiker einander umkreisen, sich verschränken, buchstäblich zu einem gemeinsamen Lied verschmelzen.
Doch es wäre zu kurz gedacht, Frederik Köster für einen esoterischen Feingeist aus dem l´art pour l´art-Elfenbeinturm zu halten. "Mich hat immer das ganze Netzwerk fasziniert: Kunst, Musik und Zeitgeschichte" schickt er dem rockig inter-agierenden "2. Juni" voraus. "Ich bin im 'Deutschen Herbst' `77 geboren worden. Kürzlich habe ich Stefan Austs »Der Bader-Meinhof Komplex« gelesen, in dem die Unruhen vom 2. Juni 1967 als Initialzündung der Studentenbewegung beschrieben wurden. Ich wollte die Energie dieser Zeit und die Passion, mit der die Leute damals auf die Strasse gegangen sind, hier einfangen."
Ist es Zufall, dass die robuste Kraft des Gitarrensolos über ostinaten Rock-Patterns sich schließlich in der ebenso kraftvollen wie lyrischen Trompetenlinie von "Prayer" (und seinen offenen Klangflächen) entspannt? Die meditative Grundhaltung des Stücks verweist auf Kösters Beschäftigung mit dem Buddhismus.
Eingerahmt sind die vier Teile der Suite für Quartett von zwei Stücken in erweiterter Besetzung eingerahmt: an Saxophon und Bassklarinette kommt hier Niels Klein als zweiter Bläser dazu. Und auch wenn "Arabesque (Prolog)" und "Schaltjahr (Epilog)" zeitlich unabhängig entstanden sind, zeigen sich doch starke Zusammenhänge: "Das vorige Album 'Zeichen der Zeit' wurde oft mit Begriffen wie Jazzrock oder Fusion beschrieben" lacht Frederik Köster. "Aber das ist eigentlich zu wenig. Ich möchte mehr Facetten zeigen; solche, die auch schon damals in der Musik steckten. Jetzt wollte ich noch mehr Interaktion, mehr Kollektiv haben; kurz gesagt: Freiheit und Komposition verbinden."
So wird die „Momentaufnahme“ zum Portrait einer Gruppe von Freunden, die schon lange intensiv zusammen arbeiten. Inzwischen gehören sie, jeder für sich, zu den profiliertesten Vertretern der jungen Generation. Der Gitarrist Tobias Hoffmann zum Beispiel, der sich die Klangvielfalt der Gitarre vom cleanen Jazz über komplexe Soundcollagen bis zum schrammeligen Alternative Rock zunächst autodidaktisch aneignete und in dessen Band »Fallschirme« der Schlagzeuger Ralf Gessler ebenfalls für die emotionale Grundierung sorgt. Oder Robert Landfermann (WDR Jazzpreis-Träger 2009), der in seiner Konzertreihe 'Nicht Ohne Robert' einige der spannendsten Begegnungen der frei improvisierenden Szene auf die Bühne brachte und nicht nur als Bassist im Pablo Held Trio längst international bekannt ist. Nicht zuletzt gehören Frederik Köster, Tobias Hoffmann, Robert Landfermann und auch Niels Klein zu den Gründungsmitgliedern der Kölner KLAENG-Kollektivs.
Gleichzeitig zeichnet die „Momentaufnahme“ aber auch ein Bild des Musikers Frederik Köster – ein Bild mit Tiefenschärfe. Da ist einerseits der Trompeter, der sein breites Klangspektrum vom kernig strahlenden Edelmetall bis zum warmen, elastischen Gesang stetig erweitert und damit längst zu den Meistern seines Instruments gehört, der genauso neben Randy Brecker auf der Bühne steht wie mit dem Rapper Curse. Genau so deutlich hörbar wird andererseits der erfahrene Komponist mit eigener Handschrift, der auch schon groß angelegte Partituren für sein »Frederik Köster Jazz Orchester« schrieb. Und da ist der improvisierende Musiker, spontaner Erfinder tragfähiger Melodien – nicht als Solitär, sondern in enger Kommunikation mit seinen Kollegen.
Schließlich wirft »Momentaufnahme« auch ein Blitzlicht auf den aktuellen Stand der Musik: da mischen sich Jazz-Konzepte von Coltrane bis Dave Douglas mit Mehrschichtverfahren der Steve Reich´schen Miminal Music, Messiaen´schen Modi, rhythmischer Energie von Heavy Metal von Rock bis Radiohead und erzählerischen Songwriting-Qualitäten von den Beatles bis Nirvana. Am Beginn des 21. Jahrhunderts schöpfen junge Musiker aus dem vollen Fundus ihrer Hör-Erfahrungen. Es ist ein guter Moment für den Jazz.
,,Alles ist drin, moderner Jazz wie klassische Moderne, minimal music und Heavy Metal, Komplexität und Transparenz, Verharren und Ausbruch, Initiative, Energie, Entschlossenheit. Köster verfügt über eine sehr individuelle Trompetenstimme, kraftvoll, differenziert, durchdacht und elastisch im so kommunikationsstarken wie an anderer Stelle bewusst kantigen Zusammenspiel mit einer dicht aufeinander eingehenden Band." (Jazz Zeitung)
,,Gelungene Momentaufnahme einer hochtalentierten Band." (stereo, 05 / 2011)
Schon das Debüt seines Quartetts trug den programmatischen Titel "Constantly Moving" und dokumentierte die ersten Jahre der Band seit ihrer Gründung 2003. Auf dem Nachfolge-Album "Zeichen der Zeit" (2009) bezog das Frederik Köster Quartett mit ihrem unverblümten Miteinander von ehrlicher Rockgitarre und elastischer Jazztrompete, von Improvisationslust und Songwriter-Storyteller-Qualitäten ihre eigene Position: "Das ist die Band, wie sie heute klingt und alle unsere Einflüsse, die Zeichen der heutigen Zeit und die vergangener Zeiten sind da alle mit drin" erklärte der Bandleader. Und die Zeichen der Zeit standen gut für Frederik Köster. So erhielt er 2009 sowohl mit seinem Quartett als auch als Solist den Neuen Deutschen Jazzpreis und wurde in 2010 mit einem ECHO Jazz und dem WDR Jazzpreis ausgezeichnet. Jetzt folgt das dritte Album der Band, die sich als stetiges "work in progress" weiterentwickelt: "Momentaufnahme". " Dass wir jeden Tag anders klingen, ist klar" erläutert Frederik Köster. "Das ist ja: Jazz…" Der Titel des Albums bezieht sich vielmehr auf den Spätsommer / Herbst 2009, als die vierteilige Suite entstand, die jetzt im Zentrum des Albums steht. Der erste der vier Abschnitte - "3x211" – überträgt den 3. Modus aus der Kompositionslehre Olivier Messiaens´ in eine betörende Trompetenmelodie, die man noch von Miles Davis´/Gil Evans´ »Sketches Of Spain« zu kennen meint, um sich im Handumdrehen zum kompakten Pas de Deux mit der Elektrogitarre von Tobias Hoffmann zu verdichten.
Die sanfte Flügelhorn-Ballade "Liebeslied" widmet Frederik Köster seiner Frau Kasia. Bezaubernd, wie hier die individuellen Beiträge der Musiker einander umkreisen, sich verschränken, buchstäblich zu einem gemeinsamen Lied verschmelzen.
Doch es wäre zu kurz gedacht, Frederik Köster für einen esoterischen Feingeist aus dem l´art pour l´art-Elfenbeinturm zu halten. "Mich hat immer das ganze Netzwerk fasziniert: Kunst, Musik und Zeitgeschichte" schickt er dem rockig inter-agierenden "2. Juni" voraus. "Ich bin im 'Deutschen Herbst' `77 geboren worden. Kürzlich habe ich Stefan Austs »Der Bader-Meinhof Komplex« gelesen, in dem die Unruhen vom 2. Juni 1967 als Initialzündung der Studentenbewegung beschrieben wurden. Ich wollte die Energie dieser Zeit und die Passion, mit der die Leute damals auf die Strasse gegangen sind, hier einfangen."
Ist es Zufall, dass die robuste Kraft des Gitarrensolos über ostinaten Rock-Patterns sich schließlich in der ebenso kraftvollen wie lyrischen Trompetenlinie von "Prayer" (und seinen offenen Klangflächen) entspannt? Die meditative Grundhaltung des Stücks verweist auf Kösters Beschäftigung mit dem Buddhismus.
Eingerahmt sind die vier Teile der Suite für Quartett von zwei Stücken in erweiterter Besetzung eingerahmt: an Saxophon und Bassklarinette kommt hier Niels Klein als zweiter Bläser dazu. Und auch wenn "Arabesque (Prolog)" und "Schaltjahr (Epilog)" zeitlich unabhängig entstanden sind, zeigen sich doch starke Zusammenhänge: "Das vorige Album 'Zeichen der Zeit' wurde oft mit Begriffen wie Jazzrock oder Fusion beschrieben" lacht Frederik Köster. "Aber das ist eigentlich zu wenig. Ich möchte mehr Facetten zeigen; solche, die auch schon damals in der Musik steckten. Jetzt wollte ich noch mehr Interaktion, mehr Kollektiv haben; kurz gesagt: Freiheit und Komposition verbinden."
So wird die „Momentaufnahme“ zum Portrait einer Gruppe von Freunden, die schon lange intensiv zusammen arbeiten. Inzwischen gehören sie, jeder für sich, zu den profiliertesten Vertretern der jungen Generation. Der Gitarrist Tobias Hoffmann zum Beispiel, der sich die Klangvielfalt der Gitarre vom cleanen Jazz über komplexe Soundcollagen bis zum schrammeligen Alternative Rock zunächst autodidaktisch aneignete und in dessen Band »Fallschirme« der Schlagzeuger Ralf Gessler ebenfalls für die emotionale Grundierung sorgt. Oder Robert Landfermann (WDR Jazzpreis-Träger 2009), der in seiner Konzertreihe 'Nicht Ohne Robert' einige der spannendsten Begegnungen der frei improvisierenden Szene auf die Bühne brachte und nicht nur als Bassist im Pablo Held Trio längst international bekannt ist. Nicht zuletzt gehören Frederik Köster, Tobias Hoffmann, Robert Landfermann und auch Niels Klein zu den Gründungsmitgliedern der Kölner KLAENG-Kollektivs.
Gleichzeitig zeichnet die „Momentaufnahme“ aber auch ein Bild des Musikers Frederik Köster – ein Bild mit Tiefenschärfe. Da ist einerseits der Trompeter, der sein breites Klangspektrum vom kernig strahlenden Edelmetall bis zum warmen, elastischen Gesang stetig erweitert und damit längst zu den Meistern seines Instruments gehört, der genauso neben Randy Brecker auf der Bühne steht wie mit dem Rapper Curse. Genau so deutlich hörbar wird andererseits der erfahrene Komponist mit eigener Handschrift, der auch schon groß angelegte Partituren für sein »Frederik Köster Jazz Orchester« schrieb. Und da ist der improvisierende Musiker, spontaner Erfinder tragfähiger Melodien – nicht als Solitär, sondern in enger Kommunikation mit seinen Kollegen.
Schließlich wirft »Momentaufnahme« auch ein Blitzlicht auf den aktuellen Stand der Musik: da mischen sich Jazz-Konzepte von Coltrane bis Dave Douglas mit Mehrschichtverfahren der Steve Reich´schen Miminal Music, Messiaen´schen Modi, rhythmischer Energie von Heavy Metal von Rock bis Radiohead und erzählerischen Songwriting-Qualitäten von den Beatles bis Nirvana. Am Beginn des 21. Jahrhunderts schöpfen junge Musiker aus dem vollen Fundus ihrer Hör-Erfahrungen. Es ist ein guter Moment für den Jazz.
Rezensionen
,,Alles ist drin, moderner Jazz wie klassische Moderne, minimal music und Heavy Metal, Komplexität und Transparenz, Verharren und Ausbruch, Initiative, Energie, Entschlossenheit. Köster verfügt über eine sehr individuelle Trompetenstimme, kraftvoll, differenziert, durchdacht und elastisch im so kommunikationsstarken wie an anderer Stelle bewusst kantigen Zusammenspiel mit einer dicht aufeinander eingehenden Band." (Jazz Zeitung)
,,Gelungene Momentaufnahme einer hochtalentierten Band." (stereo, 05 / 2011)
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Arabesque (Prologue)
- 2 3x211
- 3 Liebeslied
- 4 2. Juni
- 5 Prayer
- 6 Schaltjahr (Epilogue)