Bedrock (Caine/Lefebvre/Danziger): Plastic Temptation auf CD
Plastic Temptation
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- Artikelnummer:
- 8967647
- UPC/EAN:
- 0025091016129
- Erscheinungstermin:
- 28.8.2009
Uri Caine öffnet mit seinem vielseitigen musikalischen Projekt »Playhouse« ein neues Kapitel und schaut dabei über stilistische Grenzen hinweg. Gemeinsam mit Zach Danziger (Drums, Percussion, Electronics) und Tim Lefebvre (Bass, Gitarre, Electronics) erforscht er die Evolution der Jungle-Musik. Im klanglichen Mittelpunkt steht die altehrwürdige Hammond B3, die sich nahtlos mit Drum ›n‹ Bass-Elementen verbindet. Durch eine Mischung aus wilden Improvisationen, Sound-Remixes, Beats sowie Tanz- und House-Einflüssen entsteht eine mitreißende Performance. Sängerin Barbara Walker fügt ihrer beeindruckenden Gospelstimme emotionale Tiefe hinzu, während Percussionistin Elizabeth Pupo-Walker mit Latino-, Soul- und Jazz-Rhythmen das Klangspektrum bereichert. Caine, Danziger und Lefebvre bilden zusammen die Gruppe Bedrock, deren drittes Album »Plastic Temptation« diese dynamische musikalische Symbiose weiterführt.
Das Fundament von Bedrocks Schaffen ist die Improvisation. Die Stücke entstehen häufig spontan, ohne vorher festgelegte Kompositionen. Rhythmische Strukturen, harmonische Abfolgen und improvisierte Melodielinien vereinen sich zu einem frischen Klangerlebnis. Ähnlich wie bei den Kooperationen von Künstlern wie John Cage, Merce Cunningham und Robert Rauschenberg bringt das Trio unterschiedliche kreative Perspektiven zusammen – frei von starren Regeln oder Vorgaben. Aus diesen spontanen musikalischen Interaktionen extrahieren sie Motive und Elemente, die sie bearbeiten, neu zusammenfügen und wieder remixen. Dieser Prozess des kontinuierlichen Entstehens steht im Mittelpunkt der Arbeit von Bedrock. Ihre Musik ist ein »Work in Progress«, ein livehaftiges Happening ohne starre Partitur. Die aktuelle Aufnahme gibt einen Einblick in den Stand der Dinge im Juli 2009. Zach Danziger prägt das Sounddesign von »Plastic Temptation« entscheidend; er behandelt Studiotechnik mit einer Experimentierfreude, die an die Effektnutzung eines Gitarristen erinnert.
In Bedrocks Musik verschmelzen Einflüsse aus Rhythm and Blues, Gospel, Jazz und Drum ›n‹ Bass zu einer erfrischend neuen Interpretation der Jungle-Musik. Popsongs treffen hier auf avantgardistische Ansätze, wobei eine raffinierte Umkehrung traditioneller Hintergrundmusik (BGM) entsteht: loungige Klänge voller Spielwitz und Dynamik. Es ist unüberhörbar, dass die Musiker selbst große Freude an diesem Schaffensprozess haben – ein Gefühl, das sich durch jede Minute der Aufnahme zieht.
Mit »Plastic Temptation« präsentiert Uri Caine in Zusammenarbeit mit dem Label Winter & Winter die nunmehr zwanzigste Produktion dieser langjährigen Partnerschaft, die vor über 15 Jahren begann. Herausragende Werke wie »Urlicht«, »The Goldberg Variations« und »Wagner e Venezia« entstanden bereits in diesem Rahmen. Das Album »Uri Caine Ensemble plays Mozart« wurde mit einem Echo ausgezeichnet, während »The Othello Syndrome« in den USA für einen Grammy nominiert wurde – eine Ehre, die Caine seinen zweiten Echo einbrachte. Mit dem neuen Bedrock-Album begibt sich Caine erneut auf völlig neues Terrain und zeigt seine künstlerische Vielseitigkeit. Dabei sind seine Werke weit mehr als nur überraschende Experimente: Sie besitzen Bestand und weisen innovative Wege, wie unser musikalisches Erbe in der heutigen Zeit kreativ weitergeführt und neu interpretiert werden kann.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Overture
-
2 Prelude For Sheldon
-
3 Noid
-
4 Roll With It
-
5 Duke Countdown
-
6 Count Duke
-
7 Riled Up
-
8 Till You Come Back To Me
-
9 Plastic Temptation
-
10 Seven Year Glitch
-
11 Work It Out
-
12 Mayor Goldie
-
13 Victrola
-
14 Lemonana Vasconcelos
-
15 Ink Bladder
-
16 Lunchmeat Concerto In Eb Minor
-
17 Garcia
-
18 Organ Thunder
