Während die erste Arktis-LP von 1974, in dieser Reihe 1993 als CD erschienen, vorwiegend festgefügte Stücke enthielt, bestand die zweite von 1975, wie schon der Name "Arktis tapes" andeutet, großenteils a…
Arktis aus Bonn nahmen in ihrem Übungsraum zahlreiche Stücke auf, von denen 1975 eine Auswahl als LP „Arktis tapes“ erschien. Nun einige weitere, mit Sängerin und meisterlicher E-Gitarre.
Product-Informa…
Die erste Arktis-LP von 1974 und die zweite, "Arktis tapes" von 1975, unterscheiden sich schon stark voneinander. Die dritte, "On the rocks" von 1976, ist wieder etwas völlig anderes: Inzwischen "entklaus…
Ausnahmsweise einmal keine Wiederveröffentlichung einer alten Platte aus den siebziger Jahren, sondern eine neuere Gruppe. Die Crabs ("Querköpfe") aus Schwaben am Nordrand des Schwarzwalds, 1986 aus der V…
Die fünf Spitzenkönner aus Köln spielten ausgefeilten Jazzrock, vergleichbar mit Soft Machine. Der Name Rainer Brüninghaus ist noch heute ein Begriff. Ihr Auftritt in der Lila Eule, gezogen vom Mutterband…
Münchener Underground aus dem Umfeld von Amon Düül II. Experimentell und meist ohne Gesang. Ohne Gitarre, dafür mit "Filouphon" und z.T. mit Mellotron. Vom Mutterband. Mit Farbheft von 16 Seiten.
Product…
"Bad Heads Snd Bad Cats", aufgenommen im Herbst 1975, erschien 1976 als achte LP von Embryo aus München. Gleichzeitig war es ihre erste LP auf April, dem neugegründeten Eigenvertrieb und Label. Nach Ansic…
Kurz nach der Veröffentlichung ihrer zweiten LP, »Embryo's Rache«, traten sie am 23.9.1971 im Gymnasium am Leibnizplatz auf. Radio Bremen schnitt das ganze mit und stellte für die CD das Mutterband zur Ve…
Die dritte Embryo-Platte. Diesmal mit Siegfried Schwab an der Gitarre! Jazzrock. Das zwanzigminütige Zusatzstück stammt vom 3. Essener Pop & Blues-Festival 1970 und war bisher unveröffentlicht.
Product-I…
Rezensionen
»Rockelemente
sind kaum noch zu hören, sieht man
mal von Roman Bunkas E-Gitarrenspiel
ab. Klanglich zwar nicht optimal eingefangen,
manche Stücke mit allzu abruptem
Fade-out, gibt das Album, …
Die siebte Embryo-LP, aufgenommen im Sommer 1974, fällt durch ihre Funk-Einflüsse auf. Der Titel hat nicht mit Wellenreiten oder Surf-Musik zu tun.
"Surfin'" wird oft als eine der schwächsten und kom…
Der Embryo-Auftritt im Wiesbadener Wartburg-Auditorium am 17.12.1972. Weitestgehend instrumentaler Jazzrock mit Ethno-Bestandteilen. Der Stereo-Klang ist zufriedenstellend.
Product-Information:
The Emb…
Das, was man manchmal Psych-Folk nennt. Mit guter Sängerin, aber auch Instrumentals. Einfach nur schön. Flöte, Glockenspiel, Oboe, Fidel, Mandoline, Banjo, Okarina, Gitarre… Aus dem Odenwald. Vom Mutterba…
Die zweite Platte der Folkgruppe aus dem Odenwald. Ähnlicher Stil wie die erste, aber weniger Gesang. Dag Erik Asbjørnsen: „Musik von ruhiger und folkiger Schönheit.“
Product-Information:
The Odenwald …
Folk mit Psych-Anklängen, Flöte und männlich-weiblichem Gesang in Englisch. Ihr seltener Erstling, damals auf Thorofon, noch vor “Saat” (auf Pilz) von 1972. Vom Mutterband.
Product-Information:
Folk wi…
Symphonik-Rock vom Feinsten, mit Mellotron, reichlich Keyboards und guter Sängerin.
Diese Platte ist mittlerweile ein Klassiker, und die LP, 1977 in einer Auflage von 500 Stück erschienen, wird als mei…
Epidermis wurden 1971 im hessischen Idstein gegründet, siedelten aber schon bald in die Landeshauptstadt Wiesbaden um. Sie spielten Sophisticated Rock mit vielschichtigem Aufbau, häufigen Rhythmus- und Te…
Artikel am Lager
CD
EUR 21,99*
Informationen zur Lieferbarkeit bzw. zu Veröffentlichungsterminen von Artikeln beruhen auf Vorabinformationen unserer Lieferanten. Diese Termine sind ohne Gewähr und können sich jederzeit ändern.