Zum Fest der Freiheit, Gebunden
Zum Fest der Freiheit
- Gedächtnisschrift für Eberhard Schockenhoff
- Herausgeber:
- Christian Hillgruber, Ursula Nothelle-Wildfeuer, Michael Pawlik, Magnus Striet, Thomas Windhöfel
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428185160
- Artikelnummer:
- 12207597
- Sonstiges:
- Frontispiz; VII, 711 S.
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 1190 g
- Maße:
- 233 x 162 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 23.7.2025
Klappentext
Eberhard Schockenhoff war, das darf man wohl sagen, ohne jemanden zurückzusetzen, unter den deutschsprachigen Moraltheologen derjenige, der sich am meisten mit dem Schutz der Menschenwürde und den Fragen der Lebensethik befasst hat. Schon seine Habilitationsschrift über die Theologie des christlichen Handelns bei Origenes, deren Titel - 'Zum Fest der Freiheit (1990)' - wir auch dieser Gedächtnisschrift gegeben haben, dieses so grundsätzliche wie eindrucksvolle Buch nimmt den Vater aller wissenschaftlichen Theologie in den Blick als 'Theoretiker und Deuter des menschlichen Lebens'. Der Begriff der Menschenwürde, den Schockenhoff bei Origenes gefunden hat, dürfte ein Anstoß für seine Monographie 'Naturrecht und Menschenwürde' (1996) gewesen ein, denn wenn auch der Name Origenes in diesem Buch nur eine Nebenrolle spielt, so ist doch das origenistische Freiheits- und Würdeverständnis für die Argumentation durchaus prägend.
Als Eberhard Schockenhoff vor bald fünf Jahren infolge eines tragischen Unfalls viel zu früh von uns ging, riss sein Tod eine Lücke, die bis heute zu spüren ist. So war und ist es der Redaktion der ZfL ein Anliegen, sein Andenken mit einem Beiheft zu ehren. (aus der Vorbemerkung der ZfL-Redaktion)
Biografie (Ursula Nothelle-Wildfeuer)
Ursula Nothelle-Wildfeuer, Jg. 1960, studierte katholische Theologie, Germanistik, Pädagogik und Philosophie in Bonn. Sie ist Professorin für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Freiburg.Biografie (Michael Pawlik)
Prof. Dr. LL.M., ichael Pawlik, hatte den Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock inne. Heute forscht und lehrt er an der Universität Regensburg Strafrecht, Strafprozessrecht und RechtsphilosophieBiografie (Magnus Striet)
Magnus Striet, geb. 1964, Dr. theol.,Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Freiburg.Anmerkungen:
