Yoko Tawada: Lyrik in Transition: interkulturelle Erkundungen, Kartoniert / Broschiert
Lyrik in Transition: interkulturelle Erkundungen
Buch
- Trierer Poetikvorlesungen
- Herausgeber:
- Matthias Fechner, Friederike Reents
- Verlag:
- Edition Rugerup, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783942955836
- Artikelnummer:
- 12227499
- Umfang:
- 158 Seiten
- Gewicht:
- 232 g
- Maße:
- 206 x 135 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2025
Klappentext
Ann Cotten: Was fehltHendrik Jackson: Zwischen Wildwuchs und Äquivalenz. Wissenschaftliche Übersetzungstheorien
Wang Jiaxin: Reise in einer besonderen Zeit
Olga Martynova: Wie un / persönlich ist die Sprache?
Monika Rinck: TÜR AUF - TÜR ZU - TÜR ZU. Einige Anmerkungen zur Offenbachiade
Yoko Tawada: Von Chuya Nakahara bis Bella Akhmadulina
Herausgegeben von Matthias Fechner und Friederike Reents
Mit einem Vorwort von Friederike Reents und einer Einführung von Matthias Fechner
Biografie (Yoko Tawada)
Yoko Tawada wurde 1960 in Tokyo geboren und lebt seit 1982 in Deutschland. Studium in Tokyo, Hamburg und Zürich; Promotion bei Sigrid Weigel. Reisen auf vier Kontinenten. Tawadas zweisprachiges Werk umfasst Lyrik und Prosa, Theater-, Hörspiel- und Operntexte; es wurde in Japan wie in Deutschland vielfach ausgezeichnet (u.a. Gunzô-Literaturpreis, 1991; Akutagawa-Preis, 1993; Chamisso-Preis, 1996; Goethe-Medaille, 2005). Zahlreiche Übersetzungen in weitere Sprachen. §Christine Ivanovic, Studium der Germanistik, Slavistik, Philosophie; Promotion und Habilitation in Vergleichender Literaturwissenschaft; seit 2003 als Gastprofessorin an der Universität Tokyo.Biografie (Monika Rinck)
Monika Rinck, geboren 1969 in Zweibrücken, Studium der Religionswissenschaft, Geschichte und Vergleichenden Literaturwissenschaft, lebt als Autorin in Berlin. Für ihre literarischen Arbeiten wurde Monika Rinck zuletzt mit dem Ernst-Meister-Preis 2008, dem Georg-K.-Glaser-Preis 2010 und dem Kunstpreis Berlin, Literatur 2012 ausgezeichnet.Biografie (Olga Martynova)
Olga Martynova, geboren in Sibirien, wuchs in Leningrad auf und studierte dort russische Sprache und Literatur. Seit 1991 lebt sie in Frankfurt/Main. 2011 wurde sie mit dem Roswitha-Literaturpreis der Stadt Bad Gandersheim ausgezeichnet. 2015 erhält sie den mit 30.000 Euro dotierten Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung. Die Preisträgerin hat zudem die damit verbundene Berufung auf die Heiner-Müller-Gastprofessur für deutschsprachige Poetik an der FU Berlin im Sommersemester 2015 angenommen.Biografie (Ann Cotten)
Ann Cotten, geboren 1982 in Iowa, lebt seit 1987 in Wien, seit 2006 in Berlin. Studium der Germanistik, Abschluß mit einer Arbeit über die Liste in der Konkreten Poesie.Biografie (Hendrik Jackson)
Hendrik Jackson, geboren 1971, lebt als freier Autor, Übersetzer und Herausgeber in Berlin. Er veröffentlichte die Bände »brausende Bulgen - 95 Thesen über die Flußwasser in der menschlichen Seele«, edition per procura 2004, »Einflüsterungen von seitlich«, Morpheo Verlag 2001, sowie als Übersetzer aus dem Russischen Marina Zwetajewas »Poem vom Ende/Neujahrsbrief«, edition per procura 2003. Zuletzt erschien der Gedichtband »Dunkelströme«, kookbooks 2006. Hendrik Jacksons Gedichte wurden unter anderem mit dem Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium 2002, dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis 2005 und dem Hans-Erich-Nossack-Förderpreis 2006 ausgezeichnet.Biografie (Friederike Reents)
Friederike Reents, geb. 1972, wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere Literatur an der Universität Heidelberg, freie Mitarbeiterin bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Yoko Tawada, Monika Rinck, Olga Martynova, Ann Cotten
Lyrik in Transition: interkulturelle Erkundungen
Aktueller Preis: EUR 24,00