Wolfgang Tarnowski: Auf den Spuren von Thomas Mann
Auf den Spuren von Thomas Mann
Buch
- Verlag:
- Ellert & Richter Verlag G, 02/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783831908820
- Artikelnummer:
- 12134237
- Umfang:
- 176 Seiten
- Artikelnummer:
- 12134237
- Erscheinungstermin:
- 14.2.2025
Klappentext
Nicht wenigen gilt Thomas Mann als der bedeutendste Schriftsteller seiner Zeitund sogar des 20. Jahrhunderts. Die Lebensechtheit seiner literarischen Figuren,
die zumeist dem Bürgertum entstammen - wie Hans Castorp oder Felix Krull -,
ist bis heute unübertroffen. Thomas Mann selbst hat stets den bürgerlichen
Lebensstil gepflegt und sich gleichzeitig einen strengen Arbeitsrhythmus
auferlegt. Doch hinter dem selbstgenährten Mythos vom "Dichterfürsten" verbarg
sich auch eine problembeladene Existenz und eine labile,
zerrissene Persönlichkeit. In seinem brillant geschriebenen Text schildert
Wolfgang Tarnowski den Lebensweg Thomas Manns - Kindheit und Jugend
in Lübeck, die Jahre in München, die Reisen nach Italien, das lange Exil in
der Schweiz und den Vereinigten Staaten sowie die Rückkehr nach Europa -,
seine Eindrücke und Erfahrungen und die Hinwendung zum politischen Engagement.
Die Leser begegnen der Familie und den Menschen aus Thomas Manns
Umfeld und erfahren die Entstehung seines umfangreichen Werks.
Wer selbst den Spuren Thomas Manns folgen möchte, findet im Anhang alle
wichtigen Wirkungs- und Gedenkstätten, Bibliotheken und Archive mit
ausführlichen Informationen.
Biografie
Wolfgang Tarnowski, geb. 1931 in Seeburg/Ostpreußen. Abitur in Lübeck. Studium der Medizin und Kunstgeschichte in Hamburg. Promotion in Medizin; Habilitation im Fach Physiologische Chemie. Seit 1966 Professor und Abteilungsleiter am Universitätskrankenhaus Eppendorf. 1978 bis 1983 Kultursenator der Freien und Hansestadt Hamburg. Untersuchungen zu Kunstideologie des Dritten Reichs.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.