Wolfgang Schneider: Wohnungseigentumsrecht für Anfänger, Kartoniert / Broschiert
Wohnungseigentumsrecht für Anfänger
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- C.H. Beck, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783406756962
- Artikelnummer:
- 9883518
- Umfang:
- 520 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Erscheinungstermin:
- 30.11.2025
Klappentext
Zum Werk Dieses Werk stellt die sachenrechtlichen und grundbuchrelevanten Aspekte des Wohnungseigentumsrechts (WEG und WGV) kurz, verständlich und übersichtlich dar. Der erfahrene Autor vermittelt die Grundlagen der durchaus komplexen Materie besonders anschaulich und bedient sich hierzu zahlreicher Fallbeispiele, Muster, Übersichten sowie zusammenfassender Verständnisfragen mit Lösungen. Ein Anhang liefert die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen. Das Werk bietet damit eine praxisnahe Darstellung.
Inhalt
- Zur Abgrenzung von Gemeinschafts- und Sondereigentum
- Begründung des Wohnungseigentums
- Verfügungen über das Wohnungseigentum
- Die rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Verwaltung durch die Wohnungseigentümer
- Wohnungseigentumsverwalter und Verwaltungsbeirat
- Das Finanzwesen der Wohnungseigentümer
- Bauliche Veränderungen und Modernisierungen
- Zwangsvollstreckung und Versorgungssperre
- Wohnungs- und Teilerbbaurechte sowie Dauerwohn- und Dauernutzungsrechte
- Zahlreiche Anhänge, u. a. Begründungsmuster, WGV und AVV.
Vorteile auf einen Blick
- mit dem WEMoG
- zahlreiche Beispiele und Übersichten
- besonders anschaulich
Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt bereits die tiefgreifenden Änderungen im WEG durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG). Zielgruppe Für Auszubildende, Studierende, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Justizdienst (insbesondere angehende Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger) und im anwaltlichen und notariellen Kanzleiwesen sowie für WEG-Verwalterinnen und Verwalter.
Biografie
Prof. Dr. Dr. Wolfgang Schneider war bis 2018 Professor für Psychosomatiok und Psychotherapeutische Medizin an der Universität Rostock.Anmerkungen:
Mehr von Wolfgang Schneider
