Von Ostfriesland bis Österreich, vom Harz über den Schwarzwald bis in die Schweiz - Niedeckens BAP hat auf der großen Jubiläumstour 2016 in über 70 Konzerten 250.000 Zuschauer begeistert. Immer mit dabei: eine Kladde, Bleistift, Schere und Kleber. Am Morgen nach jedem Konzert hat Wolfgang Niedecken auf dem Weg in die nächste Stadt all die besonderen Bühnenmomente, Geschichten, Begegnungen, Erinnerungssplitter und Fundstücke zu doppelseitigen Text-Bild-Collagen verdichtet. Herausgekommen ist eigenständiges und sehr persönliches Kunstwerk. Wolfgang Niedecken ist hier auch Kommentator wichtiger Ereignisse des Jahres, wenn er etwa auf die Wahl von Donald Trump, den Terroranschlag vom Breitscheidplatz oder auch auf den Nobelpreis für seinen musikalischen Fixstern Bob Dylan reagiert.
Das Logbuch wird vollständig, originalgetreu und vierfarbig abgebildet, zusätzlich sind sämtliche Eintragungen leserfreundlich transkribiert - flankiert mit zahlreichen exklusiven Fotos aus dem privaten Tour-Fotoalbum und einem neuen Vorwort.
Biografie
Wolfgang Niedecken, geb. 1951 in Köln; Studium der Freien Malerei an der FHBK Köln; 1979 erstes BAP-Album; 1987 erstes Solo-Album mit den Complizen und Nicaragua-Tour, China-Tour mit BAP; 1988 Mozambique-Tour mit den Complizen; 1989 UdSSR-Tour mit BAP; 1995 zweites Solo-Album mit der Leopardefellband, Clubgig in Berlin als Backing Group für Bruce Springsteen, 1998 Bundesverdienstkreuz; 2000 Beginn der Dreharbeiten an Wim Wenders BAP-Kinofilm 'Viel passiert', 2002, "övverall" wird zur Musik-DVD des Jahres gekürt, 2004 Botschafter der Aktion 'Gemeinsam für Afrika'. Kurz vor dem Start der »Halv su wild«-Tour, am 2. November 2011, erlitt er einen Schlaganfall. Im März 2012 verlieh ihm die Deutsche Phono-Akademie den »Echo« für sein Lebenswerk.