Witold Gombrowicz: Polnische Erinnerungen | Argentinische Streifzüge, Gebunden
Polnische Erinnerungen | Argentinische Streifzüge
- Originaltitel: Wspomnienia polskie | Wed¿owki po Argentynie
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Klaus Staemmler, Gisbert Haefs
- Verlag:
- Kampa Verlag, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783311101536
- Artikelnummer:
- 12105221
- Umfang:
- 256 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 26.1.2026
Klappentext
Witold Gombrowicz, 1904 als Sohn eines polnischen Landadligen geboren, wurde 1939 auf einer Schiffsreise nach Buenos Aires vom Ausbruch des Krieges überrascht - und blieb vierundzwanzig Jahre in Argentinien, das für ihn zur zweiten Heimat wurde. In den posthum veröffentlichten Polnischen Erinnerungen erzählt Gombrowicz von seiner Jugend auf dem Land und seiner komplizierten Beziehung zum intellektuellen Leben Warschaus. Die Anekdoten über die Vorkriegszeit, einige seiner weniger bekannten Texte, tragen entscheidend zum Verständnis seines Werks bei. In den Argentinischen Streifzügen beschreibt Gombrowicz boshaft, scharfsinnig und kompromisslos kritisch das Land und seine Bewohner. Sein entlarvender Blick auf Menschen und Natur machen die Berichte zu einer ganz eigenen Form von Reiseliteratur. Seine wichtigsten Werke schrieb Gombrowicz in polnischer Sprache, aber er verfasste auch Texte für argentinische Zeitschriften auf Spanisch, die in diesem Buch zusammengestellt wurden.
Unmittelbar vor dem geistigen Auge entsteht eine eigenwillige Schriftstellerpersönlichkeit, deren Werk in der Literatur des 20. Jahrhunderts einzigartig ist.
Biografie (Witold Gombrowicz)
Witold Gombrowicz, geb. 1904 als Sohn eines polnischen Landadeligen, ist einer der bedeutendsten polnischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er begann nach seiner Ausbildung zunächst eine Juristenlaufbahn, bevor er sich ab 1934 ganz dem Schreiben widmete. Auf einer Reise vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges überrascht, blieb er bis 1963 in Argentinien, wo fast alle seine Werke entstanden, die zunächst in Paris und später auch in Polen veröffentlicht wurden. Zwischen 1959 und 1970 erschienen sie erstmals in deutscher Sprache. Gombrowicz gilt als Vertreter des polnischen Existentialismus und wurde vor allem durch seine grotesken und phantastischen Erzählungen bekannt. Er wurde für sein Werk mit zahlreichen internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet.Biografie (Gisbert Haefs)
Gisbert Haefs, geb. 1950 in Wachtendonk am Niederrhein, lebt und schreibt in Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber ist er unter anderem für die neuen Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling und Jorge Luis Borges zuständig. Zu eigenem schriftstellerischen Erfolg gelangte er nicht nur durch seine Kriminalromane, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Werke 'Hannibal', 'Alexander' und 'Troja'. Mit 'Raja' hat Gisbert Haefs ein grandioses Werk vorgelegt, das einmal mehr seinen Ruf als Meister des historischen Romans bestätigt.Anmerkungen:
