Wilkie Collins: Ich sage Nein, Gebunden
Ich sage Nein
- Verdacht und Wahrheit
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783743751422
- Artikelnummer:
- 12353221
- Umfang:
- 424 Seiten
- Gewicht:
- 819 g
- Maße:
- 226 x 160 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.7.2025
Weitere Ausgaben von Ich sage Nein |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 19,80* |
Klappentext
Wilkie Collins: Ich sage Nein. Verdacht und Wahrheit
'I Say No'. Erstdruck: 1884. Hier nach der deutschen Ausgabe von 1886, Berlin, Verlag des Literarischen Central-Bureaus Moritz Warschauer.
Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2025.
Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.
Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Ein mysteriöser Todesfall an einem englischen Internat und eine junge Frau, die sich weigert zu schweigen: In Wilkie Collins' spannendem Gesellschaftsroman 'Ich sage Nein' gerät die entschlossene Emily Brown in ein Geflecht aus Lügen, verdrängter Schuld und dunklen Andeutungen. Als der Verdacht auf einen ihrer engsten Vertrauten fällt, beginnt für sie ein gefährlicher Weg zwischen Loyalität und Wahrheitssuche.
Collins, Meister der viktorianischen Spannungsliteratur, verwebt psychologische Tiefe mit gesellschaftskritischem Feingefühl zu einem fesselnden Werk über moralische Integrität, weibliche Selbstbehauptung und die Kraft eines einzigen entschlossenen 'Nein'. Ein raffinierter Roman voller Wendungen, innerer Konflikte und subtiler Dramatik.
Biografie
Wilkie Collins, geb. 1824 in London als ältester Sohn des Landschaftsmalers William Collins und 1889 gestorben, hatte zunächst die juristische Laufbahn eingeschlagen, bis er beschloss, das Aufdecken von Kriminalfällen und Geheimnissen ausschließlich literarisch in Szene zu setzen. Er schrieb neben seinen Kurzgeschichten und Theaterstücken über 30 Romane. Seine heute berühmtesten Werke 'Der Monddiamant', in dem der erste Detektiv in der englischen Literatur auftritt, und 'Die Frau in Weiß', ein poetischer, mystisch-mysteriöser Thriller, fanden bereits beim zeitgenössischen Publikum größten Beifall.Anmerkungen:
