Wilhelm Raabe: Unruhige Gäste, Gebunden
Unruhige Gäste
- Ein Roman aus dem Säkulum
- Herausgeber:
- Rolf Parr
- Verlag:
- Wallstein Verlag GmbH, 09/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835357532
- Artikelnummer:
- 11852869
- Umfang:
- 236 Seiten
- Gewicht:
- 360 g
- Maße:
- 201 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 11.9.2024
- Serie:
- Wilhelm Raabe. Werke. Kritische kommentierte Ausgabe
Weitere Ausgaben von Unruhige Gäste |
Preis |
---|
Klappentext
Typhus, Tourismus und ein ungewöhnliches Angebot
An den Rand eines abseits gelegenen Harzdorfes verbannt, ist Anna, die Frau des Wilderers und sozialen Außenseiters Volkmar Fuchs, an Typhus gestorben. Ihr aufbrausender und von der Dorfgemeinschaft enttäuschter Mann weigert sich, Anna auf dem Kirchfriedhof beerdigen zu lassen. Zur gleichen Zeit verlässt Veit von Bielow-Altrippen, weitgereister Mann von Welt, den nahegelegenen Kurort und die üblichen touristischen Pfade, um seinen ehemaligen Studienkollegen und jetzigen Pfarrer des Dorfes Prudens Hahnemeyer zu besuchen: ein folgenreicher >Schritt vom Wege<. Denn während seine mondäne Reisegesellschaft den Harz erkundet, kümmert sich Veit von Bielow mit Phöbe, der Schwester des Pfarrers, um die Belange des Außenseiters - und dies bleibt nicht ohne schwerwiegende Folgen. Mit dem Aufeinandertreffen von schon modern-kommerziellem Tourismus und der Abgeschiedenheit eines altmodischen Harzdorfes ist der Roman an einem sozialhistorischen Wendepunkt angesiedelt und erzählt eine subtile Liebesgeschichte.
Biografie (Wilhelm Raabe)
Wilhelm Raabe, geboren am 8.9.1831 in Eschershausen bei Braunschweig, begann zunächst eine Buchhändlerlehre und studierte später in Berlin. Als Schriftsteller lebte er zuletzt in Braunschweig, wo er am 15.11.1910 starb. Raabe zählt zu den wichtigsten Vertretern des poetischen Realismus in Deutschland und galt als scharfer Kritiker seiner Zeit. Er schrieb über 86 Romane, Erzählungen und Novellen, darunter seinen Erfolgsroman "Die Chronik der Sperlingsgasse" (1856). Erst in seinen letzten Lebensjahren widmete er sich großen Reisen und stellte seine schriftstellerische Tätigkeit ein.Biografie (Rolf Parr)
Rolf Parr, geb. 1956, ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik an der Universität Bielefeld; Mitherausgeber der Reihe Diskursivitäten.Anmerkungen:
