Wilhelm Raabe: Die Chronik der Sperlingsgasse, Leinen
Die Chronik der Sperlingsgasse
Buch
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 16,00
- Herausgeber:
- Joachim Bark
- Verlag:
- Kroener Alfred GmbH + Co., 11/2015
- Einband:
- Leinen, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783520852014
- Artikelnummer:
- 7501890
- Umfang:
- 252 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 15001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 241 g
- Maße:
- 177 x 114 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2015
- Serie:
- Erlesenes Lesen
Weitere Ausgaben von Die Chronik der Sperlingsgasse |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, HC runder Rücken kaschiert | EUR 14,80* |
MP3-CD, MP3 | EUR 14,41* |
- Gesamtverkaufsrang: 8180
- Verkaufsrang in Bücher: 177
Klappentext
Wenn es gewittert, verkriechen sich die Vögel unter dem Busch. Das wäre fast als ein gutes und warnendes Beispiel auch für dieses kleine Buch zu nehmen; es will sich aber nicht warnen lassen, und vielleicht darf es auchnicht.
So beginnt ein Kleinod der deutschen Literatur, eine entzückende, zuweilen tieftraurige Miniatur des Lebens in einer Berliner Gasse um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Poetisch und melancholisch, nachdenklich und dann wieder heiter wie ein plötzlicher Sonnenstrahl spiegelt der Erzähler in der kleinen Welt der Gasse die soziale und politische Situation der Zeit.
Raabes frühe Großstadterzählung war sein Erstling und zugleich sein erfolgreichstes Werk. Wer ihn noch nicht gelesen hat, wird bass erstaunt sein von der Schönheit dieses kleinen Romans. Für noch tiefere Einblicke in den Text und seine Entstehungsbedingungen sorgen Joachim Barks kundige Anmerkungen und sein schön zu lesendes Nachwort.
Biografie (Wilhelm Raabe)
Wilhelm Raabe, geboren am 8.9.1831 in Eschershausen bei Braunschweig, begann zunächst eine Buchhändlerlehre und studierte später in Berlin. Als Schriftsteller lebte er zuletzt in Braunschweig, wo er am 15.11.1910 starb. Raabe zählt zu den wichtigsten Vertretern des poetischen Realismus in Deutschland und galt als scharfer Kritiker seiner Zeit. Er schrieb über 86 Romane, Erzählungen und Novellen, darunter seinen Erfolgsroman "Die Chronik der Sperlingsgasse" (1856). Erst in seinen letzten Lebensjahren widmete er sich großen Reisen und stellte seine schriftstellerische Tätigkeit ein.Biografie (Joachim Bark)
Joachim Bark (geb. 1941), nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie zuerst Assistant Professor an der Stanford Universität, sodann ab 1974 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität StuttgartAnmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Wilhelm Raabe
Die Chronik der Sperlingsgasse
Aktueller Preis: EUR 16,00