Wilhelm Busch: Stippstörchen für Äuglein und Öhrchen, Kartoniert / Broschiert
Stippstörchen für Äuglein und Öhrchen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- saxoniabuch.de, 07/2015
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783957703408
- Artikelnummer:
- 8251313
- Umfang:
- 52 Seiten
- Gewicht:
- 108 g
- Maße:
- 221 x 169 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.7.2015
Klappentext
Wilhelm Busch (1832-1908) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte als Tafeln erschien 1859 und als ein Buch Bilderpossen 1864. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein ¿Klassiker des deutschen Humors¿. Im vorliegenden Bildband Stippstörchen für Äuglein und Öhrchen malt und schreibt er vom Rotkehlchen, vom Häschen, vom braven Lenchen, vom Sack und den Mäusen, den beiden Schwestern, von Hänschen Däumling und vom weisen Schuhu. Illustriert mit 76 S/W-Abbildungen.
Nachdruck der Originalauflage von 1881.
Biografie
Wilhelm Busch, 15. 04. 1832 Wiedensahl bei Hannover - 9.01.1908 Mechtshausen bei Seesen. Er brach das 1847 in Hannover begonnene Maschinenbaustudium 1851 ab und schrieb sich stattdessen an der Düsseldorfer Kunstakademie ein. 1852 - 53 setzte er das Studium in Antwerpen fort, 1854 wechselte er nach München. Hier blieb er bis 1868; 1869 bis 1872 wohnte er in Frankfurt a. M., danach in Wiedensahl, bis er 1898 zu seinem Neffen nach Mechtshausen zog. Er konnte sich als Maler nicht durchsetzen, aber als Zeichner und Karikaturist. Mit "Max und Moritz' (1865) begann die Zeit der Bildergeschichten. Wilhelm Busch machte sich auch als Lyriker einen Namen.Anmerkungen:
