What works? Kriminologie als Teil der Strafrechtswissenschaft, Gebunden
What works? Kriminologie als Teil der Strafrechtswissenschaft
- Festschrift für Bernd-Dieter Meier
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Torsten Verrel, Britta Bannenberg, Tillmann Bartsch, Katrin Höffler, Stephan Voigtel
- Verlag:
- Nomos Verlags GmbH, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783756018239
- Artikelnummer:
- 12485246
- Umfang:
- 709 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 1094 g
- Maße:
- 224 x 156 mm
- Stärke:
- 44 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.11.2025
Klappentext
Am 3. Oktober 2025 feiert Bernd-Dieter Meier seinen 70. Geburtstag. Die Beiträge in der Festschrift würdigen sein überaus umfangreiches und gehaltvolles kriminologisches und strafrechtliches Werk und stellen sein Bemühen um eine empiriegestützte und evidenzbasierte Kriminalpolitik in den Mittelpunkt. Dabei werden aktuelle kriminalpolitische Themen (von Waffenverbotszonen und Messereinsatz über Internetkriminalität bis hin zum Terrorismus) ebenso angesprochen wie Grundsatzfragen nach der Bedeutung kriminologischer Forschung. Zudem finden unterschiedliche Aspekte des Jugendstrafrechts und der Sanktionierung in weitem Umfang Berücksichtigung. Bernd-Dieter Meiers Interessen an der empirischen und normativen Betrachtung von aktuellen Kriminalitätsphänomenen sowie von Opfer- und Täteraspekten in (Straf-)Recht und Wirklichkeit spiegeln sich somit in den zahlreichen Beiträgen dieser Festschrift.
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Hans-Jörg Albrecht | Prof. Dr. Britta Bannenberg | Prof. Dr. Tillmann Bartsch | Prof. Dr. Alexander Baur | Prof. Dr. Susanne Beck | Prof. Dr. Andreas Beelmann | Prof. Dr. Rita Bley | Prof. Dr. Thomas Bliesener | Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel | Prof. Dr. Mark Deiters | Prof. Dr. Axel Dessecker | Prof. Dr. Dieter Dölling | Prof. Dr. Harald Dreßing | Prof. Dr. Frieder Dünkel | Prof. Dr. Helmut Frister | Bernd Geng | Prof. Dr. Sabine Gless | Prof. Dr. Thomas Görgen | Prof. Dr. Rita Haverkamp | Prof. Dr. Dieter Hermann | RA Victoria Heßeler | Dr. Andreas Hoell | Prof. Dr. Katrin Höffler | Prof. Dr. Theresia Höynck | Prof. Dr. Matthias Jahn | Prof. Dr. Dr. c. Jörg-Martin Jehle | Prof. Dr. Dr. h. c. Heike Jung | Dr. Anne Junker | Prof. Dr. Johannes Kaspar | Dr. RA Claudia Keiser | Prof. Dr. Stefanie Kemme | Prof. Dr. Jörg Kinzig | Prof. Dr. Ralf Kölbel | OStA Prof. Dr. Jens Lehmann | Prof. Dr. Michael Lindemann | Prof. Dr. Wolfgang Mitsch | Prof. Dr. Carsten Momsen | Prof. Dr. Christine Morgenstern | Elena Rausch | Prof. Dr. Martin Rettenberger | Prof. Dr. Dieter Rössner | Prof. Dr. Kurt Schmoller | Prof. em. Dr. Heinz Schöch | Prof. Dr. Tobias Singelnstein | PD Dr. Georgia Stefanopoulou | Prof. Dr. Dr. h. c. Franz Streng | Prof. Dr. Carl-Friedrich Stuckenberg | Prof. Dr. Stefan Suhling | Prof. Dr. Torsten Verrel | Dr. Stephan Voigtel | Prof. em. Dr. Thomas Weigend | Prof. Dr. Wolfgang Wohlers | Jannik Zahlten | Prof. Dr. Sascha Ziemann
Biografie (Britta Bannenberg)
Britta Bannenberg, Prof. Dr., geboren 1964, April 2002 bis Februar 2008 Professorin für Kriminologie, Strafrecht und Strafverfahrensrecht an der Universität Bielefeld; seit Februar 2008 Professorin für Kriminologie in Giessen.§Forschungsschwerpunkte: Gewaltkriminalität und Kriminalprävention, Täter-Opfer-Ausgleich; Gewalt an Schulen; sogenannte Amokläufe und Bedrohungen insbesondere an Schulen; wirksame kriminalpräventive Maßnahmen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.