Waltraud Schütz: Frauen als Bildungsunternehmerinnen, Kartoniert / Broschiert
Frauen als Bildungsunternehmerinnen
- Private Mädchenschulen in Wien, 1774-1869
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Transcript Verlag, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837680140
- Umfang:
- 280 Seiten
- Sonstiges:
- 18 schwarz-weiße Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 27.4.2026
- Serie:
- Historische Geschlechterforschung - Band 28
Ähnliche Artikel
Klappentext
Frauen leiteten im Habsburgerreich eine bunte Vielfalt privater Mädchenschulen. Als Schulunternehmerinnen agierten sie vor dem Hintergrund von Normen und sozialen Ängsten, die die Bildungslandschaft von der Einführung der Unterrichtspflicht im Jahr 1774 bis zum Inkrafttreten des Reichsvolksschulgesetzes im Jahr 1869 und darüber hinaus prägten. Waltraud Schütz betrachtet erstmals die Herausforderungen und Chancen, mit denen diese Frauen konfrontiert waren, und zeigt, dass sie aktive Gestalterinnen ihrer Schulen waren. Dabei werden die Besonderheiten der im Bildungssektor und dem damit verbundenen Vereinswesen eng miteinander verwobenen Bereiche des Privaten und des Öffentlichen am Beispiel der imperialen Hauptstadt Wien deutlich.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.