Walter Gröbchen: Die guten Kräfte, Gebunden
Die guten Kräfte
- Die Geschichte der österreichischen Popmusik in 100 Songs
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Milena Verlag, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783903460546
- Artikelnummer:
- 12559490
- Umfang:
- 260 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 2.3.2026
Klappentext
Kann man die österreichische Popgeschichte in einhundert Songs nachstellen? Man kann. Weil es von Ambros bis Zawinul, von Austropop bis Cloud-Rap, von 1950 bis 2025 genug signifikante Beispiele und denkwürdige Fundstücke gibt, die im kollektiven Gedächtnis des Landes für nachhaltigen Lärm sorgten. Viele dieser Songs sind in den Kanon der lokalen Kulturhistorie eingegangen, manche wurden über die Grenzen hinaus bekannt, andere blieben obskur, umstritten, weniger berühmt denn berüchtigt. Aber alle erzählen eine Geschichte, die weit über den Songtext hinausgeht. Vom "G'schupften Ferdl" von Gerhard Bronner & Helmut Qualtinger bis zum Songcontest-Siegeslied "Wasted Love" von JJ war es ein langer Weg, ein zähes Ringen um eine eigene Sprache im globalen Kraftf eld der Popkultur. Viele Wegmarken blieben - mehr oder minder geschickte - Nachstellungen internationaler Vorlagen, aber es gab auch äußerst originelle und originäre Ton- und Text-Schöpfungen, die mittels Dialekt, dem Aufgreifen von Mitteln der Volksmusik, der Ironie und Parodie oder tollkühner Adaption eigene Positionen entwickelten. Das unterscheidet "Die guten Kräfte" (nach einem Song der legendären Wiener Punk / Neue Welle-Band Chuzpe) vom Gros des Mainstream-Mittelmaßes, der Hitparaden und Ö3-Heulbojen. Die Autoren Thomas Mießgang und Walter Gröbchen sind seit Jahrzehnten im Musikjournalismus tätig und mischen in ihre präzisen Kurztexte zu jedem einzelnen Song gerne Polemik, Pointen und eine Prise Pop. Eine radikal subjektive Auswahl aus dem prallen Fundus der österreichischen Populärmusik.
Biografie (Thomas Mießgang)
Thomas Mießgang, geboren 1955, Studium der Germanistik und Romanistik. Redakteur beim ORF-Hörfunk, beim österreichischen Nachrichtenmagazin "Profil" und im Feuilleton der "ZEIT". Zahlreiche Publikationen und Hörfunksendungen zu kubanischer Musik und Kultur. Buchveröffentlichungen: SEMANTICS - Interviews mit Musikavantgardisten (Wolke 1991), X-SAMPLE - Philosophische Gespräche am Rande der Zeit (Passagen 1993)Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.