Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa, Gebunden
Waisenhäuser im frühneuzeitlichen Zentraleuropa
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Jutta Baumgartner, Martin Scheutz, Alfred Stefan Weiss, Holger Zaunstöck
- Verlag:
- Boehlau Verlag, 12/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783205223306
- Sonstiges:
- 50 s/w und farbige Abbildungen
- Erscheinungstermin:
- 8.12.2025
- Serie:
- Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung - Band 82
Ähnliche Artikel
Klappentext
Das Jahrhundert zwischen 1650 und 1750 brachte große Dynamik in den Bereich der institutionellen Versorgung von Pflegekindern. Während das protestantische Waisenhauswesen (ausgehend von der Musteranstalt in Halle) gut erforscht ist, fand die Entwicklung solcher Anstalten im katholisch geprägten Zentraleuropa bisher weniger Aufmerksamkeit. Auf der nun publizierten Tagung standen neben regionalen Überblicken thematische Zugänge wie: das Waisenhaus innerhalb des Stadtraumes, ihre wirtschaftliche Ausrichtung und die Ernährung der Waisen, ihre noch wenig behandelte Mediengeschichte oder die Wahrnehmung von Waisenkindern in Selbstzeugnissen und anderen Narrativen.Biografie (Martin Scheutz)
Martin Scheutz, geboren 1967, ist Universitätsdozent am Institut für Geschichte der Universität Wien/Institut für Österreichische Geschichtsforschung. Forschungsschwerpunkte: historische Kriminalitätsgeschichte in der Neuzeit, Selbstzeugnisse, Stadt- und Regionalgeschichte, Frömmigkeitsgeschichte.Biografie (Holger Zaunstöck)
Holger Zaunstöck, geb. 1967, Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Vorstandsmitglied der Dessau-Wörlitz-Kommission. Seit 2006 Mitglied der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.