wagnerspectrum, Kartoniert / Broschiert
wagnerspectrum
- Schwerpunkt: Wagner-Pop
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Udo Bermbach, Dieter Borchmeyer, Sven Friedrich, Hans-Joachim Hinrichsen, Arne Stollberg, Nicholas Vazsonyi
- Verlag:
- Königshausen & Neumann, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783826095016
- Artikelnummer:
- 12546374
- Umfang:
- 220 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2025
- Serie:
- wagnerspectrum - 2/2025
Klappentext
Mit folgenden Aufsätzen zum Schwerpunkt:
Michael Custodis Mit E-Gitarre und Zeichenstift - Wagnerspuren in der Popkultur - Fabian Bade Gesamtkunstwerk then and now? - Ein Versuch über das Pop-Potential Richard Wagners - Knut Holtsträter Richard Wagner und seine Musik im deutschen Easy Listening Werner Lasts Album Warner Plays Wagner (1971) - Willem Strank Wagner intermedial Zur Re-Kontextualisierung des "Walkürenritts" in Film, Fernsehen, Games und Social Media - Manuel Becker und Fabian Müller Wagner in digitalen Spielwelten - Ann-Christin Herget u. a. Wagner verkauft alles? Zur Funktion von Musik in audiovisueller Werbung: Zwischen Emotionalisierung, Bedeutungszuschreibung und kulturkritischer Reflexion - Luca Galbiati "Tristan vive" - Spanische Wagner-Rezeption und die galicische Oper (1914-1935) Besprechungen von Büchern, CDs und DVDs
Biografie (Udo Bermbach)
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.Biografie (Dieter Borchmeyer)
Dieter Borchmeyer, geb. 1941, lehrt Neuere deutsche Literatur und Theaterwissenschaft an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Publikationen und Editionen auf dem Gebiet der deutschen Literatur- und Theatergeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts.§Biografie (Sven Friedrich)
Sven Friedrich, geboren 1963, ist seit 1993 Direktor des Richard-Wagner-Museums mit Nationalarchiv und Forschungsstätte der Richard-Wagner-Stiftung (Haus Wahnfried), des Franz-Liszt-Museums und Jean-Paul-Museums Bayreuth.Biografie (Hans-Joachim Hinrichsen)
Hans-Joachim Hinrichsen; Professor für Musikwissenschaft an der Universität Zürich.Biografie (Arne Stollberg)
Arne Stollberg, geboren 1973 in Wetzlar, Magisterstudium der Musik-, Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt/M. 2004 Promotion. 2001-2004 Assistent, seit 2005 Oberassistent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern. Mitglied der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft. Mitherausgeber der Frankfurter Zeitschrift für Musikwissenschaft.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.