Volker Mall: Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen, Gebunden
Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen
- Daten und Porträts aller Häftlinge
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 06/2021
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783752684094
- Artikelnummer:
- 10634599
- Umfang:
- 556 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 1116 g
- Maße:
- 226 x 175 mm
- Stärke:
- 38 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.6.2021
Weitere Ausgaben von Die Häftlinge des KZ-Außenlagers Hailfingen/Tailfingen |
Preis |
---|
Klappentext
Mit der Anforderung von 600 jüdischen Häftlingen aus dem KZ Stutthof bei Danzig wurde aus dem Arbeitslager, in dem Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter interniert waren, ein das KZ Hailfingen / Tailfingen, ein Außenkommando des KZ Natzweiler im Elsass. Das Lager existierte von Mitte November 1944 bis Mitte Februar 1945. In diesen drei Monaten kam fast ein Drittel der Häftlinge ums Leben. Nach der Auflösung des Lagers wurden die Überlebenden in die KZ Vaihingen / Enz und Dautmergen deportiert. Volker Mall, Harald Roth und Johannes Kuhn haben in ihrer über fünfzehnjährigen Recherche eine Fülle von Informationen zusammengetragen. Im Mittelpunkt standen dabei die Schicksale der 600 Häftlinge. Darüber informiert dieses Buch.
Biografie (Johannes Kuhn)
Johannes Kuhn, geboren 1924, Pfarrer, war bis 1989 im Dienst der Ev. Landeskirche in Württemberg als Landespfarrer für Rundfunk in Stuttgart.Biografie (Harald Roth)
Dr. Harald Roth, geboren 1965, ist wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg. Seit 1994 zahlreiche Fachveröffentlichungen zur Geschichte Siebenbürgens und Ostmitteleuropas.Anmerkungen:
