Volker Hamann: Reddition - Zeitschrift für Graphische Literatur 81: Dossier 'Autos im Comic'
Reddition - Zeitschrift für Graphische Literatur 81: Dossier 'Autos im Comic'
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 12,00*
- Herausgeber:
- Volker Hamann
- Illustration:
- Jean Graton, Christian Denayer, André Franquin, Jidéhem, Martin Jacques, Jean-Luc Delvaux
- Band/Orchester:
- Volker Hamann, Stefan Schmatz, Falk Straub, Anselm Blocher, Paolo Caneppele, Bernd Frenz, Günter Krenn, Peter Lau, Peter Osteried, Peter Nover, Frederik E. Scherer
- Verlag:
- Edition Alfons, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783946266556
- Artikelnummer:
- 12186409
- Umfang:
- 84 Seiten
- Sonstiges:
- Zahlreiche Abbildungen
- Artikelnummer:
- 12186409
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2025
Klappentext
Dossier 'Autos im Comic'. Über die besondere Beziehung zwischen Autos und Comics gibt es keinen Zweifel. Vor allem in Frankreich und Belgien, wo Autos mit viel Hingabe und einem Blick fürs Detail zu wichtigen Utensilien der Comichelden wurden. Serien wie Michel Vaillant oder Margots Reportagen beschäftigen sich sogar hauptsächlich mit der möglichst detailgetreuen Darstellung motorisierter Fortbewegungsmittel und haben eine große Fangemeinde. Doch was fasziniert Zeichnerinnen und Zeichner überhaupt an Autos, wie gehen Kreative mit der Verwendung der teils schwierig zu zeichnenden Maschinen um und welche Typen und Marken bevorzugen sie selbst? Ein außergewöhnliches Dossier in der REDDITION sucht in zahlreichen Artikeln auch abseits der bekannten Klassiker nach Antworten, stellt die wichtigsten Automarken im Comic vor und bringt Interviews mit Peter Mennigen (Broomm / Heiße Räder), Christian Denayer (Alain Chevallier, Die Draufgänger) und Jean-Luc Delvaux (Die Abenteuer von Jacques Gibrat).Biografie (Bernd Frenz)
Bernd Frenz, Jahrgang 1964, schrieb schon früh Kurzgeschichten für Musik- und Rollenspielmagazine und gewann einen von Wolfgang Hohlbein ausgeschriebenen Storywettbewerb. Trotz einer kaufmännischen Lehre und eines Studiums der Betriebswirtschaft entschied er sich für eine Tätigkeit als freier Journalist und Romanautor, um seine Vorliebe für Abenteuer, Historie und Phantastik besser ausleben zu können.Biografie (Günter Krenn)
Günter Krenn, geb. 1961, Wissenschaftler beim Filmarchiv Austria. Zahlreiche Publikationen zum Film, u. a. über Billy Wilder, Louise Brooks und Walter Reisch. Er lebt in Wien.Biografie (André Franquin)
André Franquin ist neben Hergé der wichtigste stilprägende Comic-Zeichner Europas. Franquin wurde 1924 in Brüssel geboren.Biografie (Martin Jacques)
Martin Jacques coedited and coauthored The Forward March of Labour Halted?, The Politics of Thatcherism, and New Times. Jacques cofounded the UK think tank Demos, has been a columnist for The Times of London, and was editor of Marxism Today and deputy editor of The Independent. He currently writes a regular column for The Guardian and is a visiting research fellow at the London School of Economics Asia Research Centre.Biografie (Bernd Frenz)
Bernd Frenz, Jahrgang 1964, schrieb schon früh Kurzgeschichten für Musik- und Rollenspielmagazine und gewann einen von Wolfgang Hohlbein ausgeschriebenen Storywettbewerb. Trotz einer kaufmännischen Lehre und eines Studiums der Betriebswirtschaft entschied er sich für eine Tätigkeit als freier Journalist und Romanautor, um seine Vorliebe für Abenteuer, Historie und Phantastik besser ausleben zu können.Biografie (Günter Krenn)
Günter Krenn, geb. 1961, Wissenschaftler beim Filmarchiv Austria. Zahlreiche Publikationen zum Film, u. a. über Billy Wilder, Louise Brooks und Walter Reisch. Er lebt in Wien.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.