Virginia Woolf: Night and Day, Gebunden
Night and Day
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Michael H. Whitworth
- Verlag:
- Cambridge University Press, 10/2024
- Einband:
- Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780521878951
- Artikelnummer:
- 12022376
- Umfang:
- 862 Seiten
- Gewicht:
- 1197 g
- Maße:
- 222 x 145 mm
- Stärke:
- 49 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2024
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Night and Day |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, HC gerader Rücken kaschiert, Englisch | EUR 41,67* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback, Englisch | EUR 32,46* |
Klappentext
A romantic comedy in which the central characters have a distinctly unromantic disposition, Night and Day was Virginia Woolf's second novel. Written during the First World War, the novel is set in the suffrage campaign of the pre-war years. Often understood as a deliberate exercise in classicism, it has been neglected by critics drawn to Woolf's later more overtly experimental fictions. This edition provides a substantial introduction, which traces the chronology of the novel's composition and publication, and which draws on previously neglected sources to trace its reception. Its extensive explanatory notes clarify the novel's relation to Woolf's reading and to the literary, cultural, and historical context of its time, with attention both to the time of its setting and its composition. Maps locate the key settings in London and England. The introduction and textual apparatus trace the complex history of the impressions and editions issued during Woolf's lifetime.
Biografie (Virginia Woolf)
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.