Virginia Woolf: Night and Day, Kartoniert / Broschiert
Night and Day
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Digireads.com, 12/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781420979305
- Artikelnummer:
- 10825221
- Umfang:
- 342 Seiten
- Gewicht:
- 483 g
- Maße:
- 216 x 140 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.12.2021
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Night and Day |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 99,90* |
| Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 79,90* |
Klappentext
Virginia Woolf's 1919 novel "Night and Day", her second novel, is an examination of the relationships of its four main characters: Katharine Hilbery, Mary Datchet, Ralph Denham, and William Rodney. The granddaughter of a distinguished poet, Katherine Hilbery, is struggling with the expectation that she will be a great writer. She is torn between the prospect of marrying either William Rodney, a budding poet who attempts to impress her with his mediocre verse, and Ralph Denham, a lawyer who occasionally has articles published by Katharine's father. Mary Datchet, a champion for woman's suffrage, is the character whom the others in the novel often seek out to confess their true feelings with regard to their own love or anguish. Woolf's "Night and Day" is considerably one of her most traditional works. While it lacks the stylistic flair that fans of her later works will be accustomed to, it dramatically explores the issues of woman's suffrage and the struggle of women in modern society to balance endeavors of love, marriage, and vocation. This edition is printed on premium acid-free paper.
Biografie
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.