Virginia Woolf: A Room of One's Own, Kartoniert / Broschiert
A Room of One's Own
- Verlag:
- Random House LLC US, 01/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780593688632
- Artikelnummer:
- 11827047
- Umfang:
- 128 Seiten
- Gewicht:
- 150 g
- Maße:
- 203 x 132 mm
- Stärke:
- 9 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.1.2025
- Serie:
- Vintage Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von A Room of One's Own |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 19,93* |
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 15,16* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 15,79* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 21,48* |
Buch, Gebunden, Englisch | EUR 25,93* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 12,64* |
Klappentext
Virginia Woolf's classic plea for a world in which women are free to use their gifts is as powerful and resonant as ever.
In this influential extended essay, Virginia Woolf outlined what women need in order to fully make use of their abilities. Using powerful images and memorable thought experiments--such as a fictional sister of William Shakespeare, who is as talented as her brother but limited in ways he was not--Woolf analyzes the many ways in which women have been held back throughout history and still are in her own time. First published in 1929, A Room of One's Own has been a towering and inspirational statement of feminist principles for nearly a century--and remains relevant now, at a time of growing awareness of the kind of social injustices that she decried.
Biografie
Virginia Woolf wurde am 25. Januar 1882 in London geboren und wuchs im großbürgerlichen Milieu des viktorianischen England auf. Der Tod ihrer Mutter 1895 und ihrer älteren Schwester führte zu einer schweren psychischen Krise, deren Schatten sie nie mehr loslassen sollten. 1912 heiratete sie Leonard Woolf. Zusammen gründeten sie 1917 den Verlag The Hogarth Press. Bereits in jungen Jahren bildete sie gemeinsam mit ihrem Bruder den Mittelpunkt der intellektuellen "Bloomsbury Group". Ihr Haus war eines der Zentren der Künstler und Literaten der Bloomsbury Group. Ihre Romane zählen zu den Meilensteinen moderner Literatur. Zugleich war sie eine der einflußreichsten Essayistinnen ihrer Zeit. Aus Furcht, geistig zu umnachten, nahm sie sich am 28. März 1941 nach einem Bombenangriff das Leben.