Victor Henle: Der Solnhofer Stein - Geschichte, Bau und Kunst
Der Solnhofer Stein - Geschichte, Bau und Kunst
Buch
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 26.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 29,80*
- Verlag:
- Fink Kunstverlag Josef, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783959765527
- Artikelnummer:
- 12186193
- Umfang:
- 350 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen
- Artikelnummer:
- 12186193
- Erscheinungstermin:
- 26.5.2025
Klappentext
Kaum ein Stein in Deutschland kann wie der Solnhofer Stein auf eine 1.800-jährige Abbaugeschichte zurückblicken. Sie begann in römischer Zeit und erreichte im 16. Jahrhundert einen ersten Höhepunkt. Künstler nützten ihn für Epitaphe, Kleinplastiken, Medaillen und Plaketten sowie für großartige Ätzwerke, in denen das astronomische Wissen und Lieder der Zeit mit Noten und Texten festgehalten sind. Der zweite Höhepunkt entfaltete sich im Barock und Rokoko. In Süddeutschland und Österreich beiderseits der Donau bestellten die geistlichen und weltlichen Bauherren den Solnhofer Stein als variantenreiches Bodenpflaster für Kirchen, Klöster, Residenzen, Festsäle und Bibliotheken. Viele Kunstwerke, Bauten und Räume werden bebildert vorgestellt. Das 19. Jahrhundert war mit dem Lithografiestein der dritte Höhepunkt, begleitet von der Industrialisierung des Steinabbaus und der Werksteinherstellung.Eingegangen wird auf die Charakteristika des Solnhofer Steins, die ihn für künstlerische und lithografische Zwecke so geeignet machen, auf die wechselvolle Geschichte des Abbaus und des Steingewerbes einschließlich wirtschaftlicher und sozialer Aspekte, sowie auf den Steintransport.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.