Verwurzelte Gewohnheiten, Kartoniert / Broschiert
Verwurzelte Gewohnheiten
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Florian Schwake, Henriette Brandt, Fiona Walker-Friedrichs
- Verlag:
- Sidestone Press, 08/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9789464263961
- Artikelnummer:
- 12420370
- Umfang:
- 86 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 204 g
- Maße:
- 210 x 170 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2025
Klappentext
Gewohnheiten sind wiederkehrende, sich wiederholende oder routinemäßige Handlungen und Verhaltensweisen, die minimale mentale Anstrengungen erfordern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung von rechtlichen, ökologischen und sozialen Normen und sind damit ein elementarer Bestandteil einer Gesellschaft. Gleichzeitig haben der Übergang von informellen Normen zu kodifizierten Rechtssystemen, die Erfindung des Rades und die Entwicklung moderner Technologien wie Google Maps menschliche Gewohnheiten verändert. Aber auch andere gewohnheitsmäßige Praktiken wie das Schenken, das Gedenken an Verstorbene und die Körperpflege sind seit Jahrhunderten tief im menschlichen Leben verwurzelt. Sich ändernde Gewohnheiten können die sich wandelnde Natur des menschlichen Denkens und seines ökologischen oder kulturellen Umfelds widerspiegeln, während die Beibehaltung von Gewohnheiten diese als mögliche Konstanten im menschlichen Leben verankert.
Das Booklet versammelt Beiträge von Nachwuchswissenschaftler*innen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel aus den Bereichen Archäologie, Geschichte, Umweltwissenschaften und Linguistik. Diese bieten einen vielfältigen Einblick in die praktischen, theoretischen und politischen Aspekte von gewohnheitsmäßigem Verhalten. Darüber hinaus regen sie zum Nachdenken über die Vergangenheit an und unterstreichen die Bedeutung des Verständnisses der Entwicklung von Gewohnheiten für die Gestaltung gegenwärtiger und zukünftiger Verhaltensweisen und des Umgangs miteinander. Deswegen werden nicht nur vergangene Gewohnheiten aufgezeigt, sondern gleichzeitig auch Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart hergestellt. "Verwurzelte Gewohnheiten" ist deshalb eine gute Lektüre für alle, die über heutige Gewohnheiten nachdenken wollen. Denn nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.
