Verrohung der Kommunikation?, Kartoniert / Broschiert
Verrohung der Kommunikation?
- Verrohung des Strafrechts?
- Herausgeber:
- Eric Hilgendorf, Mustafa Temmuz O¿lakc¿o¿lu
- Verlag:
- Duncker & Humblot GmbH, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783428193455
- Artikelnummer:
- 12166108
- Umfang:
- 139 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 244 g
- Maße:
- 228 x 150 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.2.2025
Klappentext
Der Tagungsband enthält Beiträge rund um die Themen Hate Speech und Beleidigung. Hass und Hetze im Netz stellen eine große gesellschaftliche, rechtliche und rechtspolitische Herausforderung dar und haben in den vergangenen Jahren sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in der Wissenschaft deutlich an Bedeutung gewonnen. Durch die Reichweite der sozialen Medien sind Beleidigungen heute weltweit für die gesamte digitale Öffentlichkeit wahrnehmbar und erhalten dadurch eine ganz andere Dimension. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit eine Regulierung von Sprache als zentralem Instrument sozialer Interaktion im Netz gerechtfertigt sein kann und soll. Der Sammelband widmet sich grundlegenden Fragestellungen, die von den Themen Hate Speech und Beleidigung über (Cyber-)Mobbing bis hin zu einer interkulturellen Betrachtung mit Blick auf das türkische Recht reichen.
Biografie (Eric Hilgendorf)
Eric Hilgendorf, geb. 1960, Studium der Philosophie, Rechtswissenschaft und Neueren Geschichte in Tübingen. 1990 philosophische und 1992 juristische Promotion. 1996 Habilitation für Strafrecht, Strafprozeßrecht und Rechtsphilosophie mit einer Arbeit über "Tatsachenaussagen und Werturteile im Strafrecht". Danach Vertreter einer strafrechtlichen Professur in Konstanz.Anmerkungen:
