Véronique Abpurg: Wigand - Alt - Oláh, Kartoniert / Broschiert
Wigand - Alt - Oláh
- Wien, Wien, nur du allein
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Heidi Horten Collection, Agnes Husslein-Arco, Rolf H. Johannsen
- Verlag:
- VfmK, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783991531579
- Artikelnummer:
- 12297718
- Umfang:
- 160 Seiten
- Sonstiges:
- Num. ills. in color
- Erscheinungstermin:
- 1.5.2025
Klappentext
The exhibition is dedicated to the work of three artists-Balthasar Wigand, Rudolf von Alt, and Stefan Oláh-and their engagement with the city of Vienna. Spanning two centuries, this exploration begins with Wigand, whose most significant works were created around 1820, it continues with Rudolf von Alt, the quintessential "chronicler" of 19th-century Vienna, and concludes with Stefan Oláh, who has revisited the city from diverse perspectives for over two decades. In Vienna, Vienna, only you Oláh adopts the vantage points of his predecessors, revisiting their locations and capturing, through his photographs, how the city and its surroundings present themselves today. The selection of subjects is far from random. It is guided by Wigand's exquisite Vienna miniatures, set into opulent cassettes, and by five outstanding watercolors by Rudolf von Alt. The exhibition offers a unique opportunity to compare the "then" and"now" while discovering the works of these three artists from a singular perspective. This journey takes visitors from the Spinnerin am Kreuz through the heart of Vienna, featuring landmarks such as St. Stephen's Cathedral and Karlskirche, to Schönbrunn Palace and, finally, into the Gastein Valley. Oláh's gaze is unflinching, devoid of judgment, yet profoundly analytical. He reveals places that have remained virtually unchanged over two centuries and others that have been irrevocably altered, sometimes to the point of being "built over."
Biografie (Sebastian Hackenschmidt)
Sebastian Hackenschmidt ist Kustos für Möbel am Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst in Wien.§Klaus Engelhorn ist Kunsthändler und Galerist mit Schwerpunkt auf Design und zeitgenössischer Kunst in Wien.Biografie (Agnes Husslein-Arco)
Agnes Husslein-Arco, geb. 1954, Kunsthistorikerin und Kunstmanagerin. Von 1996-2000 Vorstandsmitglied der Wiener Secession, von 1981-2000 Geschäftsführerin von Sotheby's Österreich. 1990-98 Director of European Development des Guggenheim Museums und 1990-2000 Organisatorin der Guggenheim Association Salzburg und des Austrian Guggenheim Advisory Board. Sie ist Mitglied des World Wide Teams for Contemporary, Modern and Impressionist Art. Von 2001-2005 war Husslein Direktorin des Rupertinums in Salzburg. Die Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg im Jahr 2004 ist auch mit ihrem Namen verbunden. Ab 2007 Direktorin der Österreichischen Galerie Belvedere.Biografie (Rolf H. Johannsen)
Rolf H. Johannsen, geboren 1964 in Husum, studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Kiel und Amsterdam. Er hat an Ausstellungen mitgearbeitet und nach seiner Promotion zu Themen des Expressionismus sowie zur Theaterarchitektur veröffentlicht.Biografie (Agnes Husslein-Arco)
Agnes Husslein-Arco, geb. 1954, Kunsthistorikerin und Kunstmanagerin. Von 1996-2000 Vorstandsmitglied der Wiener Secession, von 1981-2000 Geschäftsführerin von Sotheby's Österreich. 1990-98 Director of European Development des Guggenheim Museums und 1990-2000 Organisatorin der Guggenheim Association Salzburg und des Austrian Guggenheim Advisory Board. Sie ist Mitglied des World Wide Teams for Contemporary, Modern and Impressionist Art. Von 2001-2005 war Husslein Direktorin des Rupertinums in Salzburg. Die Eröffnung des Museums der Moderne am Mönchsberg im Jahr 2004 ist auch mit ihrem Namen verbunden. Ab 2007 Direktorin der Österreichischen Galerie Belvedere.Biografie (Rolf H. Johannsen)
Rolf H. Johannsen, geboren 1964 in Husum, studierte Kunstgeschichte und Klassische Archäologie in Kiel und Amsterdam. Er hat an Ausstellungen mitgearbeitet und nach seiner Promotion zu Themen des Expressionismus sowie zur Theaterarchitektur veröffentlicht.Anmerkungen:
